Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

IDF-Sprecher Effie Defrin in Gaza Foto: picture alliance/dpa

Die israelischen Streitkräfte (IDF) haben ihre Bodenoffensive in Gaza-Stadt weiter intensiviert und eine zweite Evakuierungsroute für Zivilisten angekündigt. Wie Armeesprecher Avichay Adraee am Mittwoch erklärte, können Bewohner der Stadt bis Freitagmittag über die zentrale Salah-al-Din-Straße in den Süden des Gazastreifen gelangen. Bisher stand dafür nur eine Küstenstraße zur Verfügung, die unter dem Andrang tausender Flüchtender überlastet war.

Die Salah-al-Din-Straße, eine der Hauptverkehrsachsen des Gazastreifens, war bereits in den ersten Kriegsmonaten als Fluchtkorridor genutzt worden. Mit ihrer erneuten Öffnung will die Armee erreichen, dass möglichst viele Zivilisten das Stadtgebiet verlassen, bevor die Kämpfe weiter eskalieren.

Nach Angaben von Armeesprecher Effie Defrin läuft derzeit die nächste Phase der Militäroperation »Gideon’s Chariot«. Drei Divisionen seien im Einsatz, um das Zentrum von Gaza-Stadt zu erreichen und zu sichern. Die 98. und die 162. Divisionen kämpfen bereits in innerstädtischen Bereichen, die 36. Division steht an den nördlichen und östlichen Zugängen und soll in den kommenden Tagen nachrücken.

Dauerhafte Zerschlagung

Defrin erklärte, die Truppen hielten bereits weite Teile der äußeren Stadtbezirke und seien weiter auf dem Vormarsch. Das Ziel sei, die Kommando- und Infrastrukturzentren der Hamas dauerhaft zu zerschlagen. »Gaza-Stadt ist das militärische und administrative Herz der Hamas«, sagte er. Unter der Stadt verlaufe ein weit verzweigtes Tunnelsystem, das Raketenstellungen, Waffenlager und Kommandoposten verbinde – und gezielt unter Wohnhäusern und zivilen Einrichtungen angelegt worden sei.

Lesen Sie auch

Defrin betonte, die Befreiung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln stehe für die IDF an erster Stelle. »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen«, erklärte er. Man setze alle verfügbaren Mittel ein, darunter Aufklärungsergebnisse und die enge Zusammenarbeit mit dem Inlandsgeheimdienst Schin Bet, um mögliche Aufenthaltsorte der Entführten ausfindig zu machen.

Auch der internationale IDF-Sprecher Nadav Shoshani hob hervor, dass vor jedem Vormarsch Warnungen an die Zivilbevölkerung veröffentlicht würden. »Keine andere Armee der Welt gibt freiwillig den Überraschungseffekt auf, um die Zivilbevölkerung zu schützen«, sagte er. Die am Dienstag gestartete Ausweitung der Bodenoperation sei daher »für niemanden überraschend« gekommen.

Wochenlanger Vorbereitungsprozess

Shoshani sprach von einem wochenlangen Vorbereitungsprozess, in dem Truppen zusammengezogen und die Bedingungen für urbane Gefechte geschaffen worden seien. Parallel dazu habe man Korridore und logistische Versorgung für die nach Süden fliehenden Bewohner organisiert. im

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025

Meinung

Für das Leben entscheiden

Die Fortführung der Kampfhandlungen in Gaza gefährdet das Leben der Geiseln und den moralischen Fortbestand Israels. Es ist Zeit, diesen Krieg zu beenden

von Sabine Brandes  16.09.2025

Genf

UN-Kommission wirft Israel Genozid vor

In einem Bericht ist von vier erfüllten Tatbeständen des Völkermords die Rede. Die Weltorganisation verweist auf »das Verhalten politischer und militärischer Behörden«

 16.09.2025

Sarah Cohn-Fantl auf einem Gelände, auf dem Hilfslieferungen für Gaza lagern

Gaza

Hilfspakete so weit das Auge reicht

Nur selten lässt Israel Journalisten in das Kriegsgebiet. Unsere Autorin war vergangenen Mittwoch bei einer von der Armee begleiteten Fahrt am Rande des Küstenstreifens dabei und berichtet von ihren Eindrücken

von Sarah Cohen-Fantl  16.09.2025

Nahost

Bericht: Netanjahu informierte Trump vor Angriff in Doha

Der israelische Ministerpräsident soll den US-Präsidenten fast eine Stunde vor der Attacke auf Hamas-Führer unterrichtet haben. Trumps Version der Ereignisse klang dagegen ganz anders

 16.09.2025

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025