Libanon

Israelische Armee begleitet Ultraorthodoxe zum Grab von Rav Aschi

Rav Aschi war einer der Hauptredaktoren des babylonischen Talmud. Sein Grab ist eine Pilgerstätte für Ultraorthodoxe Foto: Copyright (c) Flash 90 2025

Nachdem ultraorthodoxe Israelis jüngst mehrfach ohne Genehmigung auf libanesisches Gebiet vorgedrungen sind, um ein Grab zu besuchen, hat Israels Militär einem Bericht zufolge nun Hunderte dorthin begleitet. Die Armee und die Ultraorthodoxen hätten eine Vereinbarung getroffen, damit die strenggläubigen Juden an der Stätte beten können, meldete die »Times of Israel«.

Das mutmaßliche Grab des jüdischen Gelehrten Rav Aschi aus dem 4. Jahrhundert liegt auf einem Hügel direkt an der sogenannten Blauen Linie, der internationalen Grenze zwischen Israel und dem Libanon. Die Grabstätte befindet sich laut »Times of Israel« zwischen einem israelischen Armeeposten und einem Stützpunkt der UN-Friedenstruppen im Libanon (Unifil).

Teile des israelischen Militärs hätten gezielt Anwohner Israels auf libanesisches Gebiet gebracht, kritisierte die libanesische Armee auf der Plattform X. Sie sprach von einem »eklatanten Verstoß gegen die nationale Souveränität des Libanons« und einer Verletzung des Waffenruheabkommens.

In den vergangenen Wochen waren Ultraorthodoxe mehrfach auf eigene Faust auf libanesisches Gebiet gedrungen, um das Grab zu erreichen. Laut israelischer Polizei wurden mehrere Menschen festgenommen. Die »Times of Israel« meldete auch Zusammenstöße mit der israelischen Armee. Bereits in der Vergangenheit hatte es demnach von der Armee begleitete Besuche des Grabs gegeben.

Das illegale Übertreten der libanesischen Grenze wird in Israel nach Polizeiangaben mit bis zu vier Jahren Gefängnis bestraft. dpa/ja

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025