Kiel

»Israelisch-deutsche Zusammenarbeit von ihrer besten Seite«

Eine Korvette der Sa’ar-6-Klasse liegt in der Werft German Naval Yards vor Anker. Foto: picture alliance/dpa

Israels Botschafter Jeremy Issacharoff twitterte von einem »aufregenden Tag in Kiel«. Der Anlass: Israels Marine hat am Mittwoch das erste von vier neuen Kriegsschiffen auf der Kieler Werft ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) offiziell in ihren Besitz übernommen.

Issacharoff schrieb dazu bei Twitter: »Israelisch-deutsche Zusammenarbeit von seiner besten Seite.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Auch der israelische Marinechef Generalleutnant Eliyahu Sharvit war zugegen, als die Flagge des jüdischen Staates gehisst und die Hatikvah im Hintergrund gespielt wurde.

corona Wegen der Corona-Pandemie fiel die Übergabe-Zeremonie für die Korvette »INS Magen« aus der Sa’ar-6-Klasse entsprechend klein aus. Das Schiff wurde im Februar 2018 auf Kiel gelegt. »Wir sind sehr stolz darauf, zur Sicherheit Israels beizutragen«, sagte TKMS-Chef Rolf Wirtz.

Israel hat bei der Kieler Werft insgesamt vier Korvetten von dem Typ bestellt.

Israel hat bei der Kieler Werft insgesamt vier Korvetten von dem Typ bestellt. Sie entstehen in Zusammenarbeit von TKMS mit der Werft German Naval Yards. Der Vertrag für die Schiffe war im Mai 2015 unterzeichnet worden. Die restlichen Schiffe sollen 2021 ausgeliefert werden. Die Bewaffnung soll in Israel erfolgen.

tarnkappentechnik Die Korvetten mit Tarnkappentechnik sind 90 Meter lang und 13 Meter breit. Sie haben eine Verdrängung von 1900 Tonnen. An Bord werden etwa 80 Besatzungsmitglieder im Einsatz sein. Israel will mit den Schiffen vor allem Gas-Förderplattformen im Mittelmeer schützen. Rund 70 Prozent des Stroms in Israel wird aus Gas von Feldern vor der Küste gewonnen.

Regierungssprecher Steffen Seibert hatte den Export der vier Patrouillen-Korvetten mit der besonderen Verantwortung Deutschlands für Israel begründet. Die Bundesregierung finanziert nach früheren Angaben des Verteidigungsministeriums mit 115 Millionen Euro etwa ein Drittel des Geschäfts. dpa/ja

Meinung

Die Staatsräson ist tot

Friedrich Merz hat sich einmal mehr als Wendehals ent­pup­pt. Das historische Versprechen, dass Deutschland für die Sicherheit Israels einstehen wird, hat ausgerechnet der Unionskanzler beerdigt

von Philipp Peyman Engel  08.08.2025

Israel

Netanjahu zu Merz: »Deutschland belohnt Hamas-Terror«

Der israelische Regierungschef hat am Abend mit dem Bundeskanzler telefoniert - und ihn für die Entscheidung, Waffenlieferungen an Israel vorläufig einzustellen, hart kritisiert

 08.08.2025

Rüstungslieferungen

Zentralrat der Juden kritisiert Kurswechsel der Bundesregierung

Josef Schuster hat Bundeskanzler Merz aufgefordert, seine Entscheidung, vorerst keine Kriegswaffen mehr an Israel zu liefern, schnell wieder zu revidieren

 08.08.2025

Berlin

Bundesregierung stoppt Rüstungsexporte an Israel

Genehmigungen für die Ausfuhr entsprechender Güter an den jüdischen Staat werden ausgesetzt, sofern sie im Gazastreifen eingesetzt werden könnten

 08.08.2025 Aktualisiert

Israel

Proteste gegen Ausweitung der Kämpfe in Gaza

Tausende Demonstranten fordern ein Abkommen mit den Terroristen der Hamas. Letztere lehnen jedoch jede Vereinbarung ab

 08.08.2025

Nahost

Israel beschließt Einnahme von Gaza-Stadt

Die Regierung will eine militärische Kontrolle des Küstengebiets und dessen Entmilitarisierung. Später soll an »arabische Kräfte« übergeben und eine alternative Zivilregierung für Gaza aufgebaut werden

 08.08.2025

Hamas

Hamas: Hunderte Millionen Dollar und Schekel in Tunneln versteckt

Ein Bericht der BBC bestätigt Vorwürfe gegen die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen: Es geht um sehr viel Geld, geplünderte Hilfsgüter und Vorteile für Hamas-treue Gaza-Bewohner

 08.08.2025

Jerusalem

Opposition warnt vor »Katastrophe für Generationen«

Yair Lapid erklärt, die Entscheidung zur vollständigen Einnahme von Gaza-Stadt sei »in völligem Widerspruch zur Einschätzung der militärischen und sicherheitspolitischen Ebene« getroffen worden

 08.08.2025

Jerusalem

Netanjahu: Keine dauerhafte Besetzung Gazas geplant

Ziel sei es, der Bevölkerung die Freiheit zurückzugeben und das Gebiet einer zivilen Verwaltung zu übergeben, sagt der israelische Ministerpräsident im Interview mit »Fox News«

 08.08.2025