Trauerfeier

Israelis gedenken Shiri, Kfir und Ariel Bibas

Tausende Menschen drückten im Vorfeld der Beerdigung von Shiri, Kfir und Ariel Bibas ihre Trauer und ihren Respekt aus. Foto: Copyright (c) Flash 90 2025

Stunden vor der Beerdigung der Deutsch-Israelis Shiri, Kfir und Ariel Bibas haben Tausende Menschen in Zentral-Israel der Terror-Opfer gedacht. Mit Israel-Flaggen positionierten sie sich entlang des Weges, über den die sterblichen Überreste der Mutter und ihrer kleinen Söhne zu ihrer letzten Ruhestätte gebracht werden sollen.

Die Särge mit den Leichen der Hamas-Opfer werden heute von Ramat Gan aus über Rischon Lezion, Yavne, Aschdod und Aschkelon nach Sha’ar HaNegev gefahren. Im Kibbuz Nir Oz, wo die Familie lebte, findet die Trauerfeier statt. Entlang der Route wollten Tausende ihre Trauer und ihren Respekt für die Toten ausdrücken.

Um 11:30 Uhr Ortszeit (10:30 Uhr MEZ) soll die Trauerfeier in einem kleineren Rahmen beginnen. Die Trauerreden werden auch innerhalb Israels live übertragen.

Symbol für Geiselkrise

Shiri, Kfir und Ariel Bibas wurden nach den Massakern der Hamas am 7. Oktober 2023 zum Symbol für die weiterhin andauernde Geiselkrise.

Lesen Sie auch

Erst nach der Überführung ihrer Leichname nach Israel vor einigen Tagen und durchgeführten forensischen Untersuchungen stellte sich heraus, dass Shiri Bibas, Kfir, der damals 9 Monate alt war und sein vierjähriger Bruder von ihren Geiselnehmern in Gaza ermordet wurden.

Die palästinensischen Terroristen hatten versucht, die Welt davon zu überzeugen, die drei Mitglieder der Bibas-Familie seien bei einem israelischen Luftangriff umgekommen. Auch dies stellte sich als Lüge heraus.

Aufschrei blieb aus

Der Vater der Kinder und Ehemann von Shiri, Yarden Bibas, war ebenfalls eine Geisel der Palästinenser in Gaza. Er kam am 1. Februar frei – im Rahmen des Abkommens über einen Waffenstillstand und die Freilassung von Verschleppten im Gegenzug für die Entlassung von palästinensischen Häftlingen.

Trotz der Tatsache, dass ein Baby, ein Kleinkind und eine Mutter, die auch die deutsche Staatsbürgerschaft besaßen, von Terroristen bestialisch ermordet wurden, blieb der Aufschrei in Deutschland weitgehend aus.

Berlin will heute Abend der ermordeten Geiseln gedenken. Das Brandenburger Tor soll dann orange angestrahlt werden. Es handelt sich um die Haarfarbe von Kfir und Ariel Bibas. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) gab dies bekannt.

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025