Diplomatie

Israel will Nichtangriffsverträge mit arabischen Golfstaaten

Zum ersten Mal seit 22 Jahren reiste ein israelischer Regierungschef zu Gesprächen nach Oman (November 2018). Foto: dpa

Israel treibt den Abschluss von Nichtangriffsverträgen mit arabischen Golfstaaten voran. Ein solcher »historischer Schritt« könnte eine zivile Zusammenarbeit ermöglichen, bevor Friedensabkommen geschlossen würden, erklärte der israelische Außenminister Israel Katz am Sonntag auf Twitter.

Er habe den Plan verschiedenen arabischen Amtskollegen sowie dem scheidenden US-Nahostgesandten Jason Greenblatt in der vergangenen Woche vorgelegt, erklärte Katz.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Sein Tweet folgte auf einen Bericht des israelischen Senders Channel 12 am Samstag. Demzufolge erhofft sich die israelische Initiative Rückenwind von dem Umstand, dass Israel und die Golfstaaten durch den gemeinsamen Feind Iran einende Interessen verfolgten.

GOLFSTAATEN Viele arabische Staaten und ihre Bevölkerung stehen dem jüdischen Staat äußerst feindlich gegenüber. Mehrere Länder gestalten ihre Beziehungen zu Israel daher eher diskret.

Mit dem wachsenden Einfluss Irans näherten sich die Regierungen der Golfstaaten und Israels in den vergangenen Jahren aber an. Friedensverträge mit Israel haben unter den arabischen Staaten bislang aber nur Ägypten und Jordanien geschlossen.  dpa/ja

Krise

Historischer Generalstreik angekündigt

Sämtliche Flüge sind vorerst gestoppt / Netanjahu verzögert Rede wegen angeblicher Rücktrittsdrohungen

von Sabine Brandes  27.03.2023

Justizreform

»Ein Akt des Wahnsinns«

Nach der Entlassung von Verteidigungsminister Gallant gibt es in ganz Israel Massenproteste

von Sabine Brandes  27.03.2023

Jerusalem

Nach Kritik entlassen

Israel steht eine entscheidende Woche bevor: Die neue Regierung will ein Kernelement ihrer Justizreform durchs Parlament bringen. Zuvor feuert Netanjahu seinen Verteidigungsminister

von Sara Lemel  26.03.2023

Alija

Pass mit Verspätung

Ein neuer Gesetzentwurf könnte den Erhalt des Reisedokuments verzögern

von Sabine Brandes  25.03.2023

Nachrichten

Schwimmen, Pavillon, Proteste

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  25.03.2023

Justizrevision

Netanjahu wendet sich an das Volk

Der Premier versichert, Israel bleibe eine Demokratie / Opposition nennt Rede »voller Lügen«

von Sabine Brandes  24.03.2023

Justizreform

Dutzende Festnahmen am »Tag des Stillstandes«

Israelis protestieren im ganzen Land – Premierminister Netanjahu kündigt Ansprache für den Abend an

von Sabine Brandes  23.03.2023 Aktualisiert

Justizreform

Die schwierige Suche nach Einigung

Einige Politiker arbeiten an einem Kompromiss – den andere ausschließen

von Mareike Enghusen  23.03.2023

Jerusalem

Neues Gesetz schützt Netanjahu vor Amtsenthebung

In letzter Lesung stimmten 61 der 120 Abgeordneten dafür

von Sara Lemel  23.03.2023