Gesellschaft

Israel verschärft Kampf gegen häusliche Gewalt

Proteste Anfang Dezember in Tzfat gegen Gewalt an Frauen Foto: Flash90

Nach heftigen Protesten wegen des gewaltsamen Todes von 26 Frauen im Jahr 2018 hat Israels Regierung ein Budget von umgerechnet rund 12 Millionen Euro für den Kampf gegen häusliche Gewalt gebilligt. Mehrere Frauenorganisationen hatten allerdings ein fünfmal höheres Budget für den Schutz von Frauen gefordert.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagte nach der Entscheidung am Sonntag, die Regierung kämpfe entschlossen gegen Gewalt an Frauen. Der Plan werde sich besonders auf den arabischen Sektor konzentrieren, weil das Problem dort stärker ausgeprägt sei.

26 Frauen sind im letzten Jahr in Israel bei häuslicher Gewalt ums Leben gekommen.

PROGRAMM Finanzminister Mosche Kachlon sagte: »Die Gewalt gegen Frauen ist ein soziales Übel, gegen das wir mit allen Mitteln vorgehen müssen.« Teil des Plans seien auch Behandlungsprogramme für gewalttätige Männer, hieß es in einer Mitteilung des Büros von Netanjahu.

Insgesamt 26 Frauen sind im vergangenen Jahr nach Medienberichten in Israel bei häuslicher Gewalt ums Leben gekommen. Viele davon gehören der arabischen Minderheit an. Bei heftigen Straßenprotesten war der Regierung vorgeworfen worden, sie unternehme nicht genug gegen Gewalt an Frauen, weil die meisten der Opfer Randgruppen angehörten.

Die meisten weiblichen Opfer gehören der arabischen Minderheit an.

Nach Angaben der Frauenorganisation WIZO wird die Zahl der Frauen in Israel, die unter häuslicher Gewalt leiden, auf rund 200.000 geschätzt. Etwa eine halbe Million Kinder seien Zeugen dieser Gewalt. Israel hat rund neun Millionen Einwohner, etwa ein Fünftel davon Araber.  dpa

Jerusalem

Nach Kritik entlassen

Israel steht eine entscheidende Woche bevor: Die neue Regierung will ein Kernelement ihrer Justizreform durchs Parlament bringen. Zuvor feuert Netanjahu seinen Verteidigungsminister

von Sara Lemel  26.03.2023

Alija

Pass mit Verspätung

Ein neuer Gesetzentwurf könnte den Erhalt des Reisedokuments verzögern

von Sabine Brandes  25.03.2023

Nachrichten

Schwimmen, Pavillon, Proteste

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  25.03.2023

Justizrevision

Netanjahu wendet sich an das Volk

Der Premier versichert, Israel bleibe eine Demokratie / Opposition nennt Rede »voller Lügen«

von Sabine Brandes  24.03.2023

Justizreform

Dutzende Festnahmen am »Tag des Stillstandes«

Israelis protestieren im ganzen Land – Premierminister Netanjahu kündigt Ansprache für den Abend an

von Sabine Brandes  23.03.2023 Aktualisiert

Justizreform

Die schwierige Suche nach Einigung

Einige Politiker arbeiten an einem Kompromiss – den andere ausschließen

von Mareike Enghusen  23.03.2023

Jerusalem

Neues Gesetz schützt Netanjahu vor Amtsenthebung

In letzter Lesung stimmten 61 der 120 Abgeordneten dafür

von Sara Lemel  23.03.2023

Justizreform

Deri-Gesetz in erster Lesung angenommen

Scharfe Kritik kommt aus den Reihen der Opposition

von Sabine Brandes  21.03.2023

Jerusalem

CDU-Chef Merz: Deutschlands Verantwortung für Schoa wird immer bleiben 

»Die grauenhaften Verbrechen, die Deutschland am jüdischen Volk begangen hat, werden immer als Wendepunkt in unserer Geschichte festgeschrieben bleiben«, so der Politiker

von Sara Lemel  21.03.2023