Mode

Israel verbietet Pelzhandel

Foto: imago images / Panthermedia

Israel verbietet den Verkauf von Pelzen in der Modebranche. »Die Pelzindustrie verursacht den Tod von Millionen Tieren weltweit und verursacht unbeschreibliche Grausamkeiten und Leiden«, sagte Übergangsumweltministerin Gila Gamliel laut örtlichen Medienberichten am Mittwoch nach Unterzeichnung einer entsprechenden Gesetzesänderung.

Von dem Verbot, das in sechs Monaten in Kraft tritt, ausgenommen sind Felle für wissenschaftliche Forschung, Bildung, religiöse Zwecke und Tradition.

sondergenehmigungen Die Zuständigkeit für den Import und Export von Fellen wilder Tiere unterliegt der israelischen Natur- und Parkbehörde, die auch weiterhin Sondergenehmigungen erteilen dürfe. Zu den Ausnahmen zählt unter anderem der Strejmel, die traditionelle Kopfbedeckung streng religiöser Juden. Diese gehören zu den Hauptkunden der Pelzindustrie in Israel. Frühere Versuche, den Verkauf von Pelzen gesetzlich zu verbieten, scheiterten am Widerstand streng religiöser Parteien.

Tierrechtsorganisationen wie »Animals Now« und »Peta« begrüßten das Verbot laut Berichten als »historischen Meilenstein«. Das Töten von Tieren für Pelze müsse weltweit verboten werden. Peta forderte die Schließung von Pelzfarmen auch vor dem Hintergrund des Coronavirus.

In mehreren Ländern, darunter Dänemark, Niederlande und Polen, war das Virus einschließlich Mutationen in Nerzfarmen ausgebrochen. Millionen Tiere wurden getötet. Kranke und gestresste Tiere, unter unhygienischen Bedingungen zusammenzupferchen, schaffe den idealen Nährboden für tödliche Krankheiten, so Peta laut Bericht. kna/ja

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025