Tel Aviv

Israel stoppt iranisches Waffen-Schiff

In einer gewagten Operation auf offener See des Roten Meeres hat die israelische Armee (IDF) am Mittwochmorgen ein iranisches Schiff geentert. An Bord: hoch entwickelte Waffen für die Hamas im Gazastreifen mit einer Reichweite von 200 Kilometern. Mitglieder der Marine-Eliteeinheit Schayetet 13 stoppten in der als »Vollständige Offenlegung« (Full Disclosure) titulierten Aktion den gefährlichen Schmuggel.

1500 Kilometer südlich von Israel, an der Grenze von Sudan und Eritrea, fuhr das Schiff, um die Waffen offensichtlich bis in den Sudan zu bringen. Von dort aus sollten sie auf dem Landweg in den Gazastreifen verbracht werden, gibt die Armee an.

Der Geheimdienst hatte die Route tagelang verfolgt, bevor schließlich der Zugriff erfolgte. Das Schiff wird derzeit samt der 17-köpfigen Besatzung, die keinen Widerstand leistete, in den Hafen der israelischen Stadt Eilat geschleppt. Derzeit verhören die Soldaten die Seeleute, die wahrscheinlich nichts von ihrer geheimen Fracht gewusst haben. Die Geschosse seien in Kisten versteckt gewesen, in denen sich Zementsäcke befanden, heißt es.

Reaktion
Regierungschef Benjamin Netanjahu gratulierte Armee und Geheimdienst zu der »perfekten Aktion« und betonte, dass der Iran, während er lächele und zu den Weltmächten spräche, gleichzeitig tödliche Waffen an Terrorgruppen verschicke, die einzig und allein dazu dienten, unschuldigen Zivilisten Schaden zuzufügen. »Das ist der wahre Iran, und dieser Staat darf keine nuklearen Waffen besitzen.«

In einer Erklärung erläuterte die Pressestelle der IDF, dass der Zugriff dank einer Kombination aus tiefgreifender Geheimdienstarbeit und hervorragender Armeefähigkeiten möglich wurde. Vor einigen Monaten habe der Geheimdienst der Armee einen Waffentransfer von M-302 Raketen von Damaskus nach Teheran verzeichnet.

»Das war ein ungewöhnlicher Vorgang, normalerweise läuft das umgekehrt ab.« Von Teheran aus seien die Waffen zum Hafen Bandar Abbas im Süden des Landes verfrachtet, auf das zivile Schiff KLOS-C geladen und weiter in Richtung Irak transportiert worden, wo die Zementsäcke auf das Schiff gebracht wurden. »In einem weiteren Versuch, die iranische Verbindung zu verschleiern.«

Raketen Vor zehn Tagen soll das Schiff den Iran verlassen haben und hätte am morgigen Donnerstag im Sudan einlaufen sollen. Eine erste Untersuchung ergab, dass hoch entwickelte syrische M-302 Raketen geladen sind, die bis zu 200 Kilometer weit fliegen und damit ohne Probleme auch Städte wie Tel Aviv treffen könnten.

»Die Armee wird auch weiter gegen die iranischen Versuche vorgehen, die regionalen Terrororganisationen zu bewaffnen. Wir werden mit allen Mitteln gegen die iranischen Schmuggelversuche kämpfen, die Israels Sicherheit und Souveränität gefährden«, sagte Pressesprecher Peter Lerner. »Diese Waffen dienten dazu, Millionen von Israelis zu bedrohen und strategische Ziele wie Tel Aviv, Jerusalem oder die Gasfelder vor der israelischen Küste zu gefährden.«

Nahost

USA: Gaza-Deal so nah »wie nie zuvor«

Washington gibt sich optimistisch: Eine Einigung auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sowie die Freilassung von Geiseln stehe bevor. Der US-Außenminister sagt: Es liegt nun an der Hamas

von Julia Naue  14.01.2025

Würdigung

Argentiniens Präsident Milei erhält »jüdischen Nobelpreis«

Der ultraliberale Staatschef gilt als enger Verbündeter Israels und hat großes Interesse am Judentum. Das Preisgeld in Höhe von einer Million Dollar will er für den Kampf gegen Antisemitismus spenden

von Denis Düttmann  14.01.2025

Gerhard Conrad

»Hamas ist ein Gegner, der nur in extremer Not einlenkt«

Der ehemalige Geisel-Unterhändler und BND-Agent über einen möglichen Deal zwischen Hamas und Israel und die Folgen für den Nahen Osten

von Michael Thaidigsmann  14.01.2025

Israel

Ben Gvir: Geisel-Deal bedeutet Ende der Regierungskoalition

Der rechte Minister gibt zu, im vergangenen Jahr eine Waffenstillstandsvereinbarung mehrfach verhindert zu haben

 14.01.2025

Terror

Bericht: Hamas akzeptiert Entwurf für Geisel-Deal

Es müssten nur noch letzte Details geklärt werden, so ein israelischer Regierungsvertreter

 14.01.2025 Aktualisiert

Israel

Luftalarm wegen Rakete aus dem Jemen

Mehrere Menschen verletzten sich auf dem Weg zum Schutzraum

 14.01.2025

Washington D.C.

USA legen Nachkriegsplan für Gaza vor

Blinken will die Palästinensische Autonomiebehörde in eine Regierung einbeziehen. Israel lehnt dies ab, da auch sie den Terror unterstützt

 14.01.2025

Geisel-Deal

»Ein Schimmer der Hoffnung, aber wir bleiben vorsichtig«

In Doha sollen heute wohl letzte offene Fragen geklärt werden, während immer mehr Details über den möglichen Deal zwischen Israel und Hamas bekannt werden

 14.01.2025

7. Oktober

Einigung auf Geisel-Deal zum Greifen nahe 

Ein Drei-Stufen-Plan sieht Medien zufolge die Freilassung von Geiseln sowie palästinensischen Häftlingen vor. Das Weiße Haus gibt sich optimistisch, dass bald ein Deal stehen könnte

von Julia Naue  13.01.2025 Aktualisiert