Jerusalem

Israel sieht Verbindungen zwischen Gaza-Flotte und Hamas

Boote der »Global Sumud Flotilla« am Freitag vor Kreta Foto: picture alliance / Anadolu

Israel wirft der »Global Sumud Flotilla« vor, die Aktion in Kooperation mit der palästinensischen Terrororganisation Hamas durchzuführen. An Bord eines der Boote ist die schwedische Anti-Israel-Aktivistin Greta Thunberg. 

»Offizielle Hamas-Dokumente, die im Gazastreifen gefunden und nun erstmals veröffentlicht wurden, belegen die direkte Beteiligung der Hamas an der Finanzierung und Durchführung der Sumud-Flottille nach Gaza«, teilte Israels Außenministerium mit. 

Eines der Dokument zeige eine Liste von Mitgliedern der sogenannten »Palästinensischen Konferenz der Palästinenser im Ausland« (PCPA), die eine Vertretung der Terrororganisation im Ausland ist. Aufgeführt sei auch der Leiter der Gruppe in Großbritannien namens Sahir Birawi. 

Kriegsschiffe aus Spanien und Italien

Birawi habe in den letzten 15 Jahren Flottillen nach Gaza organisiert, teilte das Jerusalemer Außenministerium weiter mit. Das Ministerium veröffentlichte auch ein Foto, dass ihn hinter Greta Thunberg und anderen propalästinensischen Aktivisten zeigen soll. Auf einem weiteren Bild ist neben dem damaligen Auslandschef der Hamas, Ismail Hanija, zu sehen. Israel tötete Hanija, den damaligen politischen Führer der Hamas, vor mehr als einem Jahr in Teheran durch eine ferngezündete Bombe.

Lesen Sie auch

In einem Schreiben aus dem Jahr 2021 soll Hanija die PCPA zur Einheit aufgerufen haben, wie das israelische Außenministerium weiter mitteilte. Israel stuft die PCPA als Flügel der Hamas und deshalb als Terrororganisation ein.

Ein weiteres Mitglied der PCPA aus Spanien soll auch der Leiter einer Firma sein, die Dutzende an der Sumud-Flotilla beteiligte Schiffe besitze, hieß es weiter. Derzeit sind etwa 50 Boote der Flotte Richtung Gaza unterwegs. Spanien entsandte ein Kriegsschiff zur Sicherung der Flotte. Auch Italien schickte ein Militärschiff.

Angebot abgelehnt

Die Aktivisten wollen eigenen Angaben zufolge die israelische Seeblockade der von Palästinensern bewohnten Küstenregion durchbrechen und Hilfsgüter bringen. Die ägyptische Seeblockade Gazas, die ebenfalls den Waffenschmuggel und den palästinensischen Terror eindämmen soll, erwähnen sie nicht.

Israel will die Einfahrt der Flotte verhindern. Das Land bot den Flottillen-Aktivisten an, ihre Hilfsgüter über israelisches Gebiet nach Gaza zu bringen. Sie lehnten ab.

Die Boote waren mit Hunderten Aktivisten an Bord vor rund drei Wochen in Barcelona gestartet. Die Aktion ist nach Angaben der Organisatoren die bisher größte ihrer Art. Israel hatte ähnliche Versuche zuvor gestoppt. dpa/ja

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025