Brände

Israel schickt Feuerwehr-Spezialkräfte nach Kalifornien

Waldbrände in Kalifornien (Archiv) Foto: imago

Israel schickt Spezialkräfte der Feuerwehr sowie Rettungsexperten nach Kalifornien, um dort bei der Bekämpfung der zahlreichen Brände zu helfen. Die Delegation solle am Sonntag aufbrechen, teilte das Außenministerium in Jerusalem am Freitag mit. Es sei ein rund zweiwöchiger Einsatz in dem Bundesstaat an der Westküste der USA geplant. Teil des Teams seien auch Experten für Waldbrände und Buschfeuer.

Seit Mitte August lodernden zahlreiche Feuer in Nordkalifornien. Die meisten davon waren durch Blitze ausgelöst worden. Bisher gab es sieben Tote, 1890 zerstörte Gebäude und mehr als 5400 Quadratkilometer verkohltes Land. Zwei der verheerenden Brände in der Umgebung von San Francisco zählen flächenmäßig zu den größten in der Geschichte Kaliforniens.

Israel hat selbst Erfahrung mit verheerenden Waldbränden. Bei einem Großbrand im Karmel-Gebirge waren vor zehn Jahren 44 Menschen ums Leben gekommen. Das Feuer vernichtete damals nach Angaben der Forstbehörde mehr als fünf Millionen Bäume auf rund 50 Quadratkilometern. Diese Fläche ist etwas größer als der Ammersee (46 Quadratkilometer). Auch 2016 kam es in Israel und den Palästinensergebieten wieder zu zahlreichen Bränden.

Beide Male erhielt Israel internationale Hilfe bei der Feuerbekämpfung. Aus den USA kam das weltgrößte Löschflugzeug vom Typ Boeing 747. Es kann bis zu 80 Tonnen Löschmittel fassen und auch in den Nachtstunden fliegen. dpa

Geiseldeal

Hadar Goldins Leichnam nach elf Jahren zurück in Israel

2014 wurde der damals 23-jährige Soldat von der Hamas in einen Hinterhalt gelockt und getötet

 10.11.2025

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025