Brände

Israel schickt Feuerwehr-Spezialkräfte nach Kalifornien

Waldbrände in Kalifornien (Archiv) Foto: imago

Israel schickt Spezialkräfte der Feuerwehr sowie Rettungsexperten nach Kalifornien, um dort bei der Bekämpfung der zahlreichen Brände zu helfen. Die Delegation solle am Sonntag aufbrechen, teilte das Außenministerium in Jerusalem am Freitag mit. Es sei ein rund zweiwöchiger Einsatz in dem Bundesstaat an der Westküste der USA geplant. Teil des Teams seien auch Experten für Waldbrände und Buschfeuer.

Seit Mitte August lodernden zahlreiche Feuer in Nordkalifornien. Die meisten davon waren durch Blitze ausgelöst worden. Bisher gab es sieben Tote, 1890 zerstörte Gebäude und mehr als 5400 Quadratkilometer verkohltes Land. Zwei der verheerenden Brände in der Umgebung von San Francisco zählen flächenmäßig zu den größten in der Geschichte Kaliforniens.

Israel hat selbst Erfahrung mit verheerenden Waldbränden. Bei einem Großbrand im Karmel-Gebirge waren vor zehn Jahren 44 Menschen ums Leben gekommen. Das Feuer vernichtete damals nach Angaben der Forstbehörde mehr als fünf Millionen Bäume auf rund 50 Quadratkilometern. Diese Fläche ist etwas größer als der Ammersee (46 Quadratkilometer). Auch 2016 kam es in Israel und den Palästinensergebieten wieder zu zahlreichen Bränden.

Beide Male erhielt Israel internationale Hilfe bei der Feuerbekämpfung. Aus den USA kam das weltgrößte Löschflugzeug vom Typ Boeing 747. Es kann bis zu 80 Tonnen Löschmittel fassen und auch in den Nachtstunden fliegen. dpa

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025