Rakete

Rakete aus Syrien geht nahe israelischem Atomreaktor nieder

Das Kernforschungszentrum in Dimona (hier in einem Bild von 2016) war laut einem Militärsprecher nicht Ziel eines Angriffs. Foto: copyright (c) Flash90 2016

Eine aus Syrien abgeschossene Flugabwehrrakete ist nahe einem Atomreaktor im Süden Israels niedergegangen. Israelischen Medienberichten zufolge wurde die Rakete in der Nacht zum Donnerstag auf ein israelisches Kampfflugzeug abgefeuert, verfehlte allerdings ihr Ziel. Syrische Staatsmedien berichteten, Israel habe nachts in Nähe der Hauptstadt Damaskus angegriffen und die syrische Luftabwehr habe auf diesen Angriff reagiert.

Es habe nicht die Absicht bestanden, den in der Negev-Wüste gelegenen Meiler bei Dimona zu treffen, zitierte die Zeitung »Times of Israel« einen israelischen Militärsprecher. Der »Jerusalem Post« zufolge berichteten Bewohner der Region von »lauten Explosionen«, die die Häuser erschüttert hätten. Nach Armee-Angaben wurden die Raketenabwehrsysteme des Landes nicht aktiv.

Das israelische Militär schrieb auf Twitter, als Reaktion auf den Beschuss seien die Raketen-Abschussvorrichtung sowie weitere Ziele in Syrien angegriffen worden. Über Schäden oder Verletzte gab es zunächst keine Angaben.

EXPLOSIONEN Laut »Jerusalem Post« ertönten in der Nähe der Stadt Dimona Sirenen – unweit des in der Negev-Wüste gelegenen Kernforschungszentrums. Anwohner hätten von »lauten Explosionen« berichtet, die die Häuser erschüttert hätten.

Es habe nicht die Absicht bestanden, den Atomreaktor in Dimona zu treffen, zitierte die »Times of Israel« einen Militärsprecher.

Dem »Jerusalem Post«-Bericht zufolge wurde die Richtung Israel abgeschossene Rakete mit einer Patriot-Rakete abgefangen. Die Explosion sei auf den Abschuss der Rakete zurückzuführen.

FLUGABWEHRRAKETE Die Zeitung »Times of Israel« berichtete unter Berufung auf die Armee, dass die Warnsirenen durch eine fehlgeleitete syrische Flugabwehrrakete ausgelöst worden seien, die während eines Luftangriffs auf Ziele auf den syrischen Golanhöhen auf einen israelischen Jet abgefeuert worden seien.

Israel greift regelmäßig Ziele in Syrien an. Diese Angriffe richten sich häufig gegen pro-iranische Milizen. Israel will in dem benachbarten Bürgerkriegsland den militärischen Einfluss des Irans zurückdrängen, der mit der Regierung in Damaskus verbündet ist.

Das Verhältnis zwischen Israel und dem Iran ist derzeit äußerst angespannt. Teheran macht Israel für einen Angriff auf Irans Atom-Anreicherungsanlage in Natans vor anderthalb Wochen verantwortlich. dpa

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  14.07.2025

Krieg

Israel legt neuen Vorschlag für Waffenruhe in Gaza vor

Berichte: Jerusalem ist bereit, mehr Truppen aus dem Gazastreifen abzuziehen als bisher angeboten

 14.07.2025

Urlaub

Teurer Sommer

Nach dem Iran-Krieg fliegen viele ausländische Airlines Israel weiterhin nicht an

von Sabine Brandes  14.07.2025

Jerusalem

Ultraorthodoxe Parteien drohen mit Koalitionsaustritt

Streng religiöse Männer waren in Israel jahrzehntelang von der Wehrpflicht befreit. Eine Neuregelung dieser Ausnahme gelang der Regierung bisher nicht. Ultraorthodoxe Parteien erhöhen nun den Druck

 14.07.2025

Nahost

Trump zu Waffenruhe: Vielleicht diese Woche

Die USA hoffen weiterhin auf einen Gaza-Deal. Der amerikanische Präsident bringt nun zum wiederholten Male eine Zeitspanne ins Spiel

 14.07.2025

Krieg

Bericht: Humanitäre Stadt in Rafah würde Israel Milliarden kosten

Unterdessen mehreren sich die Zweifel, ob das Projekt überhaupt realisiert werden wird

 13.07.2025

Iran

Netanjahu: »Wir wissen, wo das iranische Uran versteckt ist«

Israel vermutet, dass sich die iranischen Vorräte an hochangereicherten Uran immer noch in den bombardierten Anlagen befinden könnten

 13.07.2025 Aktualisiert

Gaza

Tasche der Geisel Matan gefunden

Sie gehört dem jungen israelischen Soldaten Matan Angrest – der von der Hamas brutal gefoltert wird

von Sabine Brandes  13.07.2025

Porträt

Verehrt und verachtet

Kein anderer Premier hat Israel so stark polarisiert – und so lange regiert wie Benjamin Netanjahu. Eine Annäherung

von Sabine Brandes  13.07.2025