Schutz

Israel reagiert auf anhaltenden Terror der Hamas

Kämpfer der Terrororganisation Islamischer Dschihad Foto: Copyright (c) Flash 90 2021

Israel hat auf den anhaltenden Terror der Hamas und des Islamischen Dschihad reagiert, um seine Bürger zu schützen und weiteren Beschuss durch die Palästinenser künftig zu unterbinden. Zum dritten Mal in Folge beschoss Israels Luftwaffe nach einem Raketenangriff aus dem Gazastreifen Ziele in dem Palästinensergebiet.

»In der Nacht zum Montag wurde eine weitere Rakete vom Gazastreifen auf israelisches Gebiet gefeuert«, teilte die israelische Armee mit. Als Reaktion darauf haben israelische Kampfjets einen militärischen Posten der in dem Küstenstreifen herrschenden Hamas angegriffen sowie ein schweres Maschinengewehr, mit dem in Richtung Israel geschossen wurde.

DEMONSTRATIONEN Die Lage an der Gaza-Grenze hatte sich zuletzt wieder zugespitzt, dies nährte die Sorge vor einem neuen größeren Konflikt. Bei gewaltsamen Demonstrationen von zahlreichen Palästinensern gab es Tote und Verletzte. Neben Raketenangriffen aus Gaza durch die Hamas und den Islamischen Dschihad werden auch wieder vermehrt Terrorballons mit Brand- und Sprengsätzen aus Gaza auf israelisches Gebiet abgefeuert, die großen Schaden anrichten.

Israel hatte zu Monatsbeginn eine Reihe von Erleichterungen umgesetzt, um die Lage zu beruhigen. Die im Gazastreifen herrschende Terrororganisation Hamas fordert jedoch eine vollständige Aufhebung der seit 2007 verschärften Blockade des Küstenstreifens.

Israels Außenminister Yair Lapid hatte am Sonntag einen Plan zur Entwicklung des Gazastreifens vorgestellt. Dieser sieht wirtschaftlichen Aufbau im Gegenzug für Ruhe vor, unter Beteiligung Ägyptens und der Palästinenserbehörde. dpa/ja

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert