Radsport

»Israel - Premier Tech«-Fahrer ganz vorne mit dabei

Der Australier Nick Schultz vom Team Israel - Premier Tech fuhr allen Konkurrenten davon. Foto: picture alliance / Roth / CV

Seit Montag - und noch bis Sonntag - läuft die Rad-Rundfahrt Volta Catalunya, die als Vorbereitungsrennen für den weitaus wichtigeren Giro d’Italia angesehen und genutzt wird. Bereits am ersten Tag war das UCI ProTeam »Israel – Premier Tech« sehr erfolgreich.

Das australische Team-Mitglied Nick Schultz fuhr auf der ersten Etappe allen davon - inklusive des Favoriten Tadej Pogacar vom »UAE Team Emirates« - und landete auf Platz 1. Schultz’ britischer Teamkollege Stephen Williams sah auf dem 3. Platz ebenfalls gut aus.

Gleich am Montag mussten die Teilnehmer des Rennens immerhin 173,9 Kilometer hinter sich bringen. Der Höhenunterschied von 2600 Metern, der ebenfalls überwunden wurde, spricht für sich. Sicher ist: Die Etappe rund um die Ortschaft Sant Feliu de Guíxols war das Gegenteil von leicht.

Zu spät zum Aufholen

Schultz überraschte die Zuschauer und die Konkurrenz, indem er den Slowenen Tadej Pogacar spät im Rennen kurzerhand angriff. Sein Kommentar nach dem Sieg: »500 Meter vor dem Ziel habe ich mich umgeschaut und der Weg war noch extrem lang. Ich bin so hart gefahren, wie ich konnte. Wäre der Zielstrich etwas weiter weg gewesen, hätte Pogacar mich eingeholt.«

Kurz vor dem Ziel stieg Pogacar nochmal richtig in die Pedale. Es war jedoch zu spät. Schultz einzuholen war in diesem Moment schlicht nicht mehr möglich. Da Stephen Williams auch sein Bestes gab, kam »Israel - Premier Tech« zu Platz 1 und 3 in der Tageswertung, was einen guten Beginn der Rennwoche darstellte.

Im Jahr 2014 gründeten die Israelis Ron Baron und Ran Margaliot den Vorgänger des Teams, nämlich die »Israel Cycling Academy (ICA)« und feierten mehrere Erfolge . Erst vor zwei Jahren sprang der kanadische Konzern Premier Tech auf das Trittbrett, woraufhin sich neben der Gesellschafterstruktur auch der Name änderte.

Am Sonntag endet die Volta Catalunya mit einer 145 Kilometer langen Etappe rund um Barcelona. Ob sich »Israel - Premier Tech« vorn halten kann, bleibt abzuwarten. im

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025