Tourismus

Israel öffnet weiteren Stadtmauerabschnitt für Jerusalembesucher

Touristen in der Nähe des Jaffa-Tors Foto: Flash90

Besucher der Jerusalemer Altstadt können künftig bis zum Löwentor im Osten auf der Stadtmauer spazieren.

Am 17. Dezember soll nach fünfjährigen Restaurierungsarbeiten der Abschnitt zwischen dem Herodestor und dem Löwentor offiziell eröffnet werden, teilte das israelische Tourismusministerium am Mittwoch mit.

Jaffator Der nördliche Stadtmauerrundweg führt dann vom Jaffator aus auf rund drei Kilometern Länge entlang des christlichen und muslimischen Altstadtviertels bis zum Löwentor, das den Beginn des Tempelbergs markiert. Ein zweiter, bereits ausgebauter Abschnitt führt auf einem Kilometer Länge vom Jaffator bis zur Westmauer.

Das umgerechnet 2,7 Millionen Euro teure Projekt sei Teil des Vorhabens des Jerusalemministeriums, Exkursionen im Bereich der Altstadt zu entwickeln und wiederherzustellen. Die Jerusalemer Altstadt habe »über Jahre nicht ihr touristisches Potenzial realisiert«, erklärte Jerusalemminister Zeev Elkin laut Mitteilung.

Route Der neue Abschnitt werde Millionen von Touristen eine Route bieten, auf der sie gleichzeitig die Altstadt sowie die Stadt jenseits der Stadtmauer erleben können. Insbesondere Pilgern erlaube der Mauerweg zusammen mit dem Besuch der Via Dolorosa neue Möglichkeiten eines Rundwegs und könne so die Altstadtgassen entlasten.

Laut Elkin ist das Projekt Teil eines Tourismusprojekts, mit dem die jährliche Besucherzahl in Jerusalem weiter gesteigert werden soll. Dazu gehört auch das umstrittene Seilbahnprojekt, die den alten Bahnhof im Westen der Stadt mit dem Dungtor nahe der Westmauer sowie später dem Ölberg verbinden soll.  kna

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025