Nahost

Israel lässt weitere Hilfe nach Gaza

Humanitäre Hilfsgüter für Gaza Foto: picture alliance/dpa/dpa-Pool

Die Einfuhr von Hilfsgütern nach Gaza läuft wieder an. 100 Lastwagen mit Hilfsgütern wie Mehl, Babynahrung und medizinischen Produkten seien über den Grenzübergang Kerem Schalom in den Küstenstreifen gebracht worden, teilte die zuständige israelische Behörde COGAT auf X mit. Am Dienstag waren bereits 93 Lastwagenladungen eingetroffen.

Die dortige Bevölkerung, deren Führung den Krieg begann und weiterhin nicht bereit ist, 58 Geiseln freizulassen, braucht Nahrung, da die vor der jüngsten Blockade angelieferten Hilfsgüter fast aufgebraucht waren. Israel hatte mehr Druck auf die Hamas ausüben wollen, änderte jedoch seine Strategie.

Den Druck auf die Palästinenserführung in Gaza übt Israel nun auf andere Weise aus: Nach Ende der laufenden Großoffensive werde »das gesamte Territorium von Gaza unter israelischer Sicherheitskontrolle stehen«, verkündete Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. Die Hamas werde komplett zerschlagen, sagte er in Jerusalem.

Neue Verteilungszentren

Israel will eine Hungersnot in dem aufgrund des Krieges der Hamas großflächig zerstörten Küstengebiet verhindern. Im Zuge einer geplanten Neuaufstellung der humanitären Hilfe wird Israel im Süden Gazas eine »sterile Zone« einrichten, wie Netanjahu ankündigte.

Lesen Sie auch

»In dieser Zone, die komplett frei von der Hamas sein wird, werden die Bewohner von Gaza umfassende humanitäre Hilfe erhalten«, sagte er. US-Sicherheitsfirmen würden im Inneren des Küstengebiets Verteilungszentren einrichten und betreiben. Dies solle in den kommenden Tagen geschehen.

Er sei bereit, den Krieg zu beenden, sagte Netanjahu und nannte seine Bedingungen dafür: »Alle Geiseln werden nach Hause zurückkehren. Die Hamas wird ihre Waffen niederlegen, die Macht abgeben, ihre Führung, wer auch immer übrig bleibt, wird aus dem Gazastreifen verbannt, der Gazastreifen wird vollständig entmilitarisiert, und wir werden den Trump-Plan umsetzen«, sagte Netanjahu.

Warnung vor Angriff

Dieser Plan von US-Präsident Donald Trump sei »so revolutionär« und besage, dass »die Bewohner von Gaza, die gehen wollen, werden gehen können«, sagte Netanjahu und fügte hinzu. »Wer uns auffordert, die Kämpfe einzustellen, bevor diese Ziele erreicht sind, der fordert de facto, dass die Hamas an der Macht bleibt«.

Trump hatte im Februar erklärt, die USA könnten Gaza übernehmen, neu aufbauen und in eine »Riviera des Nahen Ostens« verwandeln. Die Bewohner des Gazastreifens müssten dafür umgesiedelt werden.

Das israelische Militär forderte unterdessen die Bewohner mehrerer Wohnviertel im Norden des abgeriegelten Küstenstreifens dazu auf, ihre Behausungen zu verlassen. Ein Angriff gegen den Terror in diesen Gebiete, aus denen die Hamas Israel beschieße, stehe unmittelbar bevor, hieß es. ja/dpa

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert