Nahost

Israel kündigt tägliche Kampfpausen im Gazastreifen an

Gaza-Stadt am Samstag: Ein Mann versorgt sich mit Wasser. Foto: IMAGO/APAimages

Israel hat tägliche »humanitäre Pausen« in Teilen des Gazastreifens angekündigt, um die Verteilung von Hilfsgütern zu ermöglichen. Die Kampfpause solle für humanitäre Korridore und belebte Zentren gelten, hieß es in einer Mitteilung des israelischen Außenministeriums auf der Plattform X.

Das israelische Militär werde in dicht besiedelten Gebieten des Gazastreifens von 10 bis 20 Uhr Ortszeit eine »lokale taktische Pause der Militäraktivitäten« einlegen, so die IDF.

Unmittelbar zuvor hatte das israelische Militär angekündigt, den Abwurf von Hilfsgütern aus der Luft wieder aufzunehmen und über humanitäre Korridore die Lieferung von Nahrungsmitteln und Medizin durch die Vereinten Nationen in den Gazastreifen zu ermöglichen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte am Mittwoch vor einer tödlichen Hungerkrise im Gazastreifen gewarnt. Auch zahlreiche andere Hilfsorganisationen warnen davor. Israel bestreitet die Gefahr einer tödlichen Hungerkrise. 

«Die IDF betonen, dass es im Gazastreifen keine Hungersnot gibt; dies ist eine falsche Kampagne der Hamas», heißt es in einer Erklärung der Armee. «Von den Vereinten Nationen und internationalen Organisationen wird erwartet, dass sie die Effektivität der Hilfsverteilung verbessern und sicherstellen, dass die Hilfe nicht die Hamas erreicht.»

USA: Hamas will kein Waffenstillstandsabkommen

Die Verhandlungen über einen Geiseldeal und Waffenstillstand im Gazakrieg liegen derzeit auf Eis. Sowohl Israel als auch die USA haben ihre Verhandlerteams aus Katar abberufen, nachdem die dortigen Gespräche mit Vertretern der Terrororganisation Hamas offenbar keine Fortschritte gemacht hatten.

Lesen Sie auch

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff schrieb auf der Plattform X, die Hamas sei nicht gewillt, eine Waffenruhe zu erreichen. Obwohl die Vermittler große Anstrengungen unternommen hätten, scheine die islamistische Terrororganisation Hamas nicht koordiniert oder ehrlich vorzugehen. dpa/ja

Belgien

Tomorrowland: Auftritt des Israeli DJ Skazi abgesagt

Der Künstler Asher Swissa erklärte, »propalästinensische« Organisationen hätten starken Druck ausgeübt

von Sabine Brandes  27.07.2025

Nahost

Israel wirft aus der Luft Hilfslieferungen über Gaza ab

Zudem sollen Lieferungen der Vereinten Nationen ermöglicht werden. Die Armee bekräftigt erneut, dass es keine Hungersnot in dem Küstenstreifen gebe

 27.07.2025 Aktualisiert

Knesset

Netanjahu ohne Mehrheit

Die ultraorthodoxen Parteien haben die Regierung verlassen. Warum der Fall des Premierministers dennoch nicht unmittelbar bevorsteht

von Sabine Brandes  25.07.2025

Anerkennung Palästinas

Autonomiebehörde begrüßt Frankreichs Entscheidung

PA-Vizepräsident Hussein al-Scheich lobte Emmanuel Macron für den Schritt. Israel kritisiert die geplante Anerkennung

 25.07.2025

Israel

Herzog hofft auf Waffenruhe

Trotz des Abzugs der israelischen und amerikanischen Verhandlungsteams fordert Israels Staatsoberhaupt dazu auf, die Hoffnung nicht fallen zu lassen

 25.07.2025

Diplomatie

»Ein solcher Schritt belohnt Terror«

Israel und die USA kritisieren Präsident Emmanuel Macron scharf für dessen Ankündigung, Frankreich werde Palästina im September anerkennen

 25.07.2025

Israel

Tausende demonstrieren in Tel Aviv für Kriegsende

Unter den Teilnehmern waren auch mehrere Angehörige von Geiseln

 24.07.2025

Verhandlungen

USA: Die Hamas will keine Waffenruhe

Washington zieht sein Verhandlungsteam aus Doha ab

 24.07.2025

Geiseldeal und Waffenruhe

Netanjahu beordert Verhandlungsteam zurück

Die Mitglieder sollen sich mit der Regierung beraten. Es ist unklar, ob der Schritt ein gutes oder schlechtes Zeichen für das Zustandekommen eines Deals ist

 24.07.2025