Nahost

Israel: Iranische Raketenfabrik in Syrien zerstört

Das Kommando soll mit einem Hubschrauber eingeflogen worden sein. Auf dem Foto ist eine Spezialeinheit bei einer Übung im Juli 2022 zu sehen. Foto: copyright (c) Flash902022

Israels Armee hat nach eigenen Angaben vor vier Monaten bei einem Kommando-Unternehmen eine unterirdische, vom Iran finanzierte Raketenfabrik in Syrien zerstört. Darin sollten jährlich Hunderte Präzisionsraketen für die Hisbollah im Libanon sowie andere proiranische Milizen hergestellt werden, wie ein Militärsprecher mitteilte.

An dem Einsatz rund 500 Kilometer nördlich von Israel seien mehr als 100 Spezialkräfte beteiligt gewesen, die mit Hubschraubern eingeflogen worden seien.

Lesen Sie auch

Die ab 2017 errichtete Fabrik in Masjaf im Westen sei seit Jahren beobachtet und geheimdienstlich ausgekundschaftet worden. Nach Angaben des Sprechers war sie kurz vor dem israelischen Angriff am 8. September 2024 in Betrieb genommen worden. Er nannte sie eine »strategischen Bedrohung für den Staat Israel« und ein »Vorzeigeprojekt des Iran«. Das Ziel des Regimes in Teheran ist die Vernichtung des jüdischen Staates.

Bei dem israelischen Einsatz seien einige Milizionäre getötet worden. Dies sei aber nicht das Ziel der Militäroperation gewesen, betonte der Armeesprecher. 

Israel hat in der Vergangenheit schon mehrfach Infrastruktur in Syrien angegriffen, die nach Militärangaben von der libanesischen Schiitenmiliz Hisbollah zum Waffenschmuggel genutzt wird. dpa/ja

Gaza

Wo ist Agam?

Die 21-Jährige wird als letzte IDF-Späherin noch von der Hamas festgehalten

von Sabine Brandes  26.01.2025

Geiseldrama

Auf der Suche nach dem rosa Elefanten

Das Plüschtier von Kfir Bibas wurde zum Symbol für die Freilassung der Geiseln. Die Familie ist verzweifelt, dass ihre Liebsten noch nicht nach Hause gekommen sind

von Sabine Brandes  26.01.2025

Kommentar

Wenn Medien vor lauter »Objektivität« naiv werden

Deutsche Medien schreiben, es sei unklar, ob die Geiseln freiwillig auf die Hamas-Bühne gegangen seien. Bei so viel Naivität kann man nur zynisch werden

von Volker Beck  26.01.2025

Naher Osten

Syrische Regierung fängt Hisbollah-Waffen ab

Der HTS-Anführer Ahmed al-Scharaa hatte angekündigt, den Waffenschmuggel zu unterbinden

 26.01.2025

Israel

Smotrich lobt Trumps Gaza-Plan

Der US-Präsident hat vorgeschlagen, dass Ägypten und Jordanien Palästinenser aus dem Gazastreifen aufnehmen sollen

 26.01.2025

Gazastreifen

Hamas liefert Liste über Zustand der Geiseln nicht

Die Terrorgruppe hätte bis Samstag um Mitternacht mitteilen müssen, wie es den übrigen Geiseln geht, die in der ersten Phase freigelassen werden sollen

 26.01.2025

Naher Osten

Trump: Ägypten und Jordanien sollen Menschen aus Gaza aufnehmen

Der Küstenstreifen sei buchstäblich eine Abrissbrache, in der die Menschen stürben, so der US-Präsident

 26.01.2025

Meinung

Die tausend Fragen nach der Gaza-Show

Nach jeder geglückter Geiselbefreiung fragt sich unsere Redakteurin, warum die Terrororganisation Hamas die Übergabe so zynisch inszeniert.

von Nicole Dreyfus  26.01.2025

Naher Osten

Waffenruhe zwischen Hisbollah und Israel wackelt

Heute ist Stichtag: Die 60-tägige Waffenruhe zwischen der Hisbollah und Israel läuft aus. Doch Israel verlängert. Die libanesische Armee sei zu langsam. Hält der fragile Frieden?

 26.01.2025