Corona-Krise

Israel hilft EL AL

Warten auf die Starterlaubnis: Flugzeuge von EL AL Foto: Flash 90

Israel greift der in der Corona-Krise schwer angeschlagenen Fluggesellschaft EL AL unter die Arme. EL AL wolle einen Bankkredit von 400 Millionen US-Dollar (rund 370 Millionen Euro) aufnehmen, hieß es am Montag aus dem Finanzministerium. Das Ministerium werde die Garantie für rund 80 Prozent davon übernehmen. Dies sei jedoch an einige Bedingungen an EL AL geknüpft.

GESUNDUNGSPLAN Um sicherzustellen, dass EL AL das Geld zurückzahlen kann, fordert das Finanzministerium einen finanziellen Gesundungsplan. Dafür müsse EL AL auch die Zustimmung seiner Mitarbeiter einholen, damit es später keine Streiks gebe, hieß es aus dem Ministerium. Der Plan sehe sowohl Gehaltskürzungen als auch Entlassungen vor.

Der Gesundungsplan soll sowohl Gehaltskürzungen als auch Entlassungen vorsehen.

»Es wird damit gerechnet, dass es eineinhalb bis zwei Jahre dauern wird, bis die Luftfahrt wieder in der Situation wie 2019 ist«, sagte ein Vertreter des Ministeriums. »In diesem Zeitraum macht es keinen Sinn, die gleiche Anzahl von Mitarbeitern zu haben.«

PREISEINBRUCH Auf einem sehr umkämpften Markt müsse man auch mit Preiseinbrüchen rechnen. »Das Unternehmen muss ohne Zweifel die Ausgaben den Einnahmen anpassen.«

EL AL hat angesichts der Corona-Reisebeschränkungen seine Flüge vorerst bis Ende des Monats eingestellt. Viele der insgesamt 6000 Mitarbeiter sind bis Ende Juni in unbezahlter Freistellung. Schon im März hatte das Unternehmen strenge Sparmaßnahmen und die Entlassung von 1000 Mitarbeitern angekündigt. dpa

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025