Israel

Israel tötet die zwei ranghöchsten iranischen Kommandeure

General Hossein Salami (l.) und General Mohammad Hossein Bagheri (M.) bei einer Militärparade im Mai Foto: picture alliance / abaca

Bei Israels Angriff auf Atomanlagen in mehreren Städten im Iran mit mehr als 200 Kampfflugzeugen waren auch Verstecke hochrangiger Mitglieder der iranischen Militärführung Ziele. Wie die israelische Armee und zum Teil auch iranische Quellen bestätigen, wurden dabei die ranghöchsten Militärkommandeure des iranischen Regimes ausgeschaltet: der Stabschef der Streitkräfte des iranischen Regimes, Mohammad Hossein Bagheri, der Kommandeur der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC), Hossein Salami, und der Kommandeur von Khatam al-Anbiya (Notfallkommando), Gholam-Ali Rashid und der Kommandeur der Luftstreitkräfte, General Amir Ali Hadschisadeh.

General Hossein Salami herrschte über Irans Elitestreitmacht und galt bis zuletzt als einer der mächtigsten Männer in der Islamischen Republik. Salami war unter den Befehlshabern der IRGC für besonders aggressive Reden bekannt, in denen er Israel, den USA, und Saudi-Arabien drohte. IRGC-Kommandant Ahmad Vahidi soll als sein vorläufiger Nachfolger bestimmt worden sein.

Lesen Sie auch

Bagheri koordinierte als Chef des Generalstabs der iranischen Streitkräfte Operationen der iranischen Armee und der Revolutionsgarde. Im Februar 2022 verkündete er laut der Nachrichtenagentur Reuters, dass der Iran sein ballistisches Raketenprogramm »in Bezug auf Menge als auch Qualität« weiter vorantreiben werde. Ihm unterstanden auch die iranischen Armeeabteilungen, die Russland im Krieg gegen die Ukraine mit Drohnen versorgten.

Gholam Ali Rashid hat offensichtlich auch die engen strategischen Beziehungen des Iran zu mehreren nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen in der Region gepflegt. Er nannte die Hisbollah im Libanon, die Hamas und den Palästinensischen Islamischen Dschihad im Gazastreifen, die Milizen im Irak und die Huthi im Jemen direkte Ausläufer der iranischen Streitkräfte.

Macht der Revolutionsgarden

Amir Ali Hadschisadeh galt als Architekt des iranischen Raketenprogramms der vergangenen Jahren und überwachte auch die jüngsten Angriffe auf Israel.

Die Revolutionsgarden sind Irans Elitestreitmacht und der regulären Armee weit überlegen. In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Truppe nicht nur militärisch massiv aufgerüstet, sondern baute auch ihren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einfluss aus – etwa durch Beteiligungen an Hotelketten und Fluggesellschaften.

Führende Wissenschaftler

Neben der militärischen Führungsriege wurden auch führende Atom-Wissenschaftler getötet, darunter Abdulhamid Minutscher, Professor und Dekan der Fakultät für Nukleartechnik an der Schahid-Beheshti-Universität, der sich auf Reaktorphysik und nukleare Simulationen spezialisiert hatte; Ahmadresa Solfaghari, ebenfalls Professor an der Fakultät für Nukleartechnik der Schahid-Beheshti-Universität; Amirhossein Faghihi, Stellvertretender Direktor der iranischen Atomenergieorganisation und Fakultätsmitglied der Nukleartechnik an der Schahid-Beheshti-Universität; Mohammed Mehdi Tehrantschi, Professor für Physik und Präsident der Islamischen Azad-Universität und Fereydun Abbasi, der frühere Leiter des iranischen Atomprogramms. ja/dpa

Nachrichten

Kibbuz, Tabletten, Hochzeit

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  30.07.2025

Manila/Tel Aviv

Frühere Hamas-Geisel aus den Philippinen nennt Tochter Yisraela

Galinor »Jimmy« Pacheco nennt sein Kind nach seinem ehemaligen Gastland als Zeichen seiner Verbundenheit mit dem jüdischen Staat

 30.07.2025

Medien

»Moderne Ritualmordlegende«: Bennett knöpft sich »New York Times« vor

Das amerikanische Leitmedium habe gezielt Hass gegen Israel geschürt, schreibt der frühere Ministerpräsident

 30.07.2025

Krieg

Netanjahu: Hamas größtes Hindernis für Geisel-Deal

Die Verhandlungen für eine Waffenruhe im Gazastreifen sind ins Stocken geraten. Israels Regierungschef macht dafür die Hamas verantwortlich, die sich weiterhin weigert, die Geiseln freizulassen.

 30.07.2025

Griechenland

Israelische Touristen mit Flaschen beworfen

Schon wieder wurde das Kreuzfahrtschiff MS Crown Iris zum Ziel israelfeindlicher Aktivisten. Dieses Mal konnten die Passagiere das Schiff verlassen, doch die Reisebusse wurden attackiert

 29.07.2025

Geisel

Joshua Mollel wollte lernen

Der Tansanier war Landwirt und machte ein Praktikum in Israel, als er von der Hamas ermordet wurde

von Sabine Brandes  29.07.2025

Berlin

Kanzler Merz berät mit Jordaniens König über Luftbrücke

Zurzeit seien zwei Transportmaschinen der Bundeswehr auf dem Weg nach Jordanien, so der Bundeskanzler

 29.07.2025

Gazastreifen

Komplexe Krise

Wie viele Lebensmittel kommen wirklich in den Gazastreifen und wie viel davon kommt bei den Menschen an? Eine Analyse

 29.07.2025

Nahost

Bundesregierung startet mit Jordanien Luftbrücke für Gaza

Bundeskanzler Friedrich Merz droht Israel zugleich mit Maßnahmen, sollte das Land die humanitäre Lage im Kriegsgebiet nicht schnell verbessern

 29.07.2025