Israel

Israel tötet die zwei ranghöchsten iranischen Kommandeure

General Hossein Salami (l.) und General Mohammad Hossein Bagheri (M.) bei einer Militärparade im Mai Foto: picture alliance / abaca

Bei Israels Angriff auf Atomanlagen in mehreren Städten im Iran mit mehr als 200 Kampfflugzeugen waren auch Verstecke hochrangiger Mitglieder der iranischen Militärführung Ziele. Wie die israelische Armee und zum Teil auch iranische Quellen bestätigen, wurden dabei die ranghöchsten Militärkommandeure des iranischen Regimes ausgeschaltet: der Stabschef der Streitkräfte des iranischen Regimes, Mohammad Hossein Bagheri, der Kommandeur der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC), Hossein Salami, und der Kommandeur von Khatam al-Anbiya (Notfallkommando), Gholam-Ali Rashid und der Kommandeur der Luftstreitkräfte, General Amir Ali Hadschisadeh.

General Hossein Salami herrschte über Irans Elitestreitmacht und galt bis zuletzt als einer der mächtigsten Männer in der Islamischen Republik. Salami war unter den Befehlshabern der IRGC für besonders aggressive Reden bekannt, in denen er Israel, den USA, und Saudi-Arabien drohte. IRGC-Kommandant Ahmad Vahidi soll als sein vorläufiger Nachfolger bestimmt worden sein.

Lesen Sie auch

Bagheri koordinierte als Chef des Generalstabs der iranischen Streitkräfte Operationen der iranischen Armee und der Revolutionsgarde. Im Februar 2022 verkündete er laut der Nachrichtenagentur Reuters, dass der Iran sein ballistisches Raketenprogramm »in Bezug auf Menge als auch Qualität« weiter vorantreiben werde. Ihm unterstanden auch die iranischen Armeeabteilungen, die Russland im Krieg gegen die Ukraine mit Drohnen versorgten.

Gholam Ali Rashid hat offensichtlich auch die engen strategischen Beziehungen des Iran zu mehreren nichtstaatlichen bewaffneten Gruppen in der Region gepflegt. Er nannte die Hisbollah im Libanon, die Hamas und den Palästinensischen Islamischen Dschihad im Gazastreifen, die Milizen im Irak und die Huthi im Jemen direkte Ausläufer der iranischen Streitkräfte.

Macht der Revolutionsgarden

Amir Ali Hadschisadeh galt als Architekt des iranischen Raketenprogramms der vergangenen Jahren und überwachte auch die jüngsten Angriffe auf Israel.

Die Revolutionsgarden sind Irans Elitestreitmacht und der regulären Armee weit überlegen. In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Truppe nicht nur militärisch massiv aufgerüstet, sondern baute auch ihren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einfluss aus – etwa durch Beteiligungen an Hotelketten und Fluggesellschaften.

Führende Wissenschaftler

Neben der militärischen Führungsriege wurden auch führende Atom-Wissenschaftler getötet, darunter Abdulhamid Minutscher, Professor und Dekan der Fakultät für Nukleartechnik an der Schahid-Beheshti-Universität, der sich auf Reaktorphysik und nukleare Simulationen spezialisiert hatte; Ahmadresa Solfaghari, ebenfalls Professor an der Fakultät für Nukleartechnik der Schahid-Beheshti-Universität; Amirhossein Faghihi, Stellvertretender Direktor der iranischen Atomenergieorganisation und Fakultätsmitglied der Nukleartechnik an der Schahid-Beheshti-Universität; Mohammed Mehdi Tehrantschi, Professor für Physik und Präsident der Islamischen Azad-Universität und Fereydun Abbasi, der frühere Leiter des iranischen Atomprogramms. ja/dpa

Israel

Zwei Verletzte bei Terrorangriff nahe Jerusalem

Der Attentäter konnte von einem Polizisten und umstehenden Zivilisten überwältigt werden

 12.09.2025

Vermisst

Er brachte Menschen heim

Der Taxifahrer Eitan Levi wurde am 7. Oktober ein frühes Opfer

von Sabine Brandes  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Gaza

Jetziger und einstiger Stabschef warnen erneut

Die Militäroperation in Gaza-Stadt soll die Infrastruktur der Hamas zerstören - doch der IDF-Chef hat große Bedenken

von Sabine Brandes  12.09.2025

Nachrichten

Avocados, Opposition, Drohne

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  12.09.2025

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025