Die israelische Armee (IDF) hat am Dienstag nach eigenen Angaben einen Luftangriff gegen hochrangige Mitglieder der Hamas in Katar geflogen. Wer genau attackiert wurde, teilte die Armee nicht mit. Die Anführer seien aber direkt für die Massaker vom 7. Oktober verantwortlich gewesen, heißt es in einer Mitteilung der IDF.
Israelischen Medien zufolge soll der Angriff während eines Treffens von Hamas-Anführern erfolgt sein, die zu dem Zeitpunkt über US-Präsident Donald Trumps Vorschlag über eine Waffenruhe im Gazastreifen und einen Geiseldeal verhandelt haben sollen. Mehrere arabische Medien berichten, dass unter den Teilnehmern des Treffens unter anderem Khaled Meshal, Auslands-Chef der Hamas, Chalil al-Hayya, Chef der Terrororganisation in Gaza, Zaher Jabarin, Kopf der Hamas im Westjordanland und Muhammad Darwish, Vorsitzender des Schura-Rates der Hamas gewesen sein sollen. Eine offizielle Bestätigung der Hamas gibt es dafür nicht. Die Terrororganisation teilte mit, dass Chefverhandler der Hamas angegriffen worden seien.
Zwei Hamas-Quellen sagten der Nachrichtenagentur Reuters, dass kein hochrangiges Mitglied der Terrororganisation getötet worden sei. Israelische Quellen bestreiten das gegenüber der Jerusalem Post. Es gibt allerdings für beide Behauptungen keine offizielle Bestätigung.
Der IDF zufolge wurden zehn Bomben abgeworfen. Bilder aus der Hauptstadt Doha zeigen, wie Rauchwolken aufsteigen.
Präsident Trump soll zuvor grünes Licht für den Schlag gegen die Terrororganisation auf katarischem Boden gegeben haben. Das Emirat gewährt der Hamas-Führung seit Jahren Unterschlupf und hat die Terrororganisation auch finanziell unterstützt. Katar und Ägypten sind außerdem Vermittler in den Bemühungen um einen Waffenstillstand zwischen der Hamas und Israel.
Netanjahu: Israel übernimmt Verantwortung
Ein Sprecher des katarischen Außenministeriums verurteilte den Angriff als »kriminell« und »eklatante Verletzung internationalen Rechts«.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu teilte am Nachmittag mit, dass Israel die volle Verantwortung für den Angriff übernehme. »Israel hat ihn initiiert, Israel hat ihn ausgeführt und Israel übernimmt die volle Verantwortung«, schrieb sein Büro auf X. Die Operation mit dem Namen »Gipfel des Feuers« sei allein von Israel geplant und ausgeführt worden.
Die Entscheidung, den Schlag auszuführen, soll Ministerpräsident Netanjahu nach dem Anschlag in Jerusalem und dem Tod von vier Soldaten im Gazastreifen getroffen haben. Am Montag starben sechs Menschen in der israelischen Hauptstadt, als Terroristen der Hamas in einem Bus das Feuer eröffneten. ja