Jom Hasikaron

Israel gedenkt seiner Gefallenen

Eine Frau trauert auf dem Jerusalemer Herzlberg-Friedhof um ihren 1987 bei einem Terroranschlag getöteten Bruder. Foto: imago images/ZUMA Wire

Heute Abend beginnt in Israel der Jom Hasikaron, an dem das Land seiner Kriegs- und Terroropfer gedenkt. Zu diesem Anlass hat nun das israelische Verteidigungsministerium neue Zahlen zu den Opfern von Krieg und Terror, der gegen den jüdischen Staat gerichtet war, veröffentlicht.

Demnach kamen in den vergangenen zwölf Monaten 43 israelische Soldaten und Zivilisten in direktem Zusammenhang mit militärischen Handlungen zu Tode. Weitere 69 Personen starben an bereits länger zurückliegenden Verletzungen aus Kampfhandlungen oder Anschlägen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Demnach erhöht sich die von den israelischen Behörden berechnete Gesamtzahl der Toten auf 27.086.

GEDENKFEIERN Wie jedes Jahr werden im ganzen Land für eine Minute die Sirenen ertönen, um der Kriegs- und Terrortoten zu gedenken. Für Mittwoch hat die israelische Regierung einige Corona-bedingte Beschränkungen der Versammlungsfreiheit aufgehoben, um es Angehörigen, die noch nicht oder nur unvollständig geimpft sind, zu ermöglichen, an den Gedenkveranstaltungen teilzunehmen. Allerdings soll diese Ausnahme nur für Familienangehörige der Gefallenen gelten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Im vergangenen Jahr, zu Beginn der Coronavirus-Pandemie, wurden am Jom Hasikaron Gedenkfeiern ohne Publikum abgehalten. Zahlreiche kleinere Veranstaltungen auf Friedhöfen fielen ganz aus.

YOM HAAZMAUT Die Zeremonien für die Gefallenen dauern am Mittwoch bis zum Sonnenuntergang an. Dann weicht die Trauer der Freude. Seit Tagen bereits sind im ganzen Land die Flaggen gehisst, Straßen, Balkone und Haustüren mit blau-weißen Wimpeln und Davidsternen geschmückt.

Die Israelis feiern dann den 73. Geburtstag des jüdischen Staates. Passend dazu gab das Zentrale Statistikbüro nun bekannt, dass inzwischen 9,3 Millionen Menschen in Israel leben. Bis zum Jahr 2048 soll sich die Einwohnerzahl auf rund 15 Millionen israelische Staatsbürger belaufen. mth/ppe

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025