Pandemie

Israel führt Corona-Tests für Reisende aus China ein

Corona-Tests sollen am Ben-Gurion-Flughafen wieder freiwillig durchgeführt werden können. Foto: Flash 90

Reisende, die aus China in Israel ankommen, müssen sich ab sofort einem Covid-Test unterziehen und vor dem Abflug ein negatives Ergebnis vorlegen. Das ordnete der neue Gesundheitsminister Arie Deri an. Bislang gilt diese Regelung allerdings nur für Nicht-Israelis.

Israel tut es damit anderen Nationen gleich, darunter den USA und Japan, die ähnliche Schritte unternommen haben, um zu verhindern, dass sich Infektionen über Chinas Grenzen hinaus ausbreiten. Zuvor hatte die Regierung in Peking ihre »Null-Covid-Politik« abgesetzt, nachdem in der Bevölkerung Proteste ausgebrochen waren. Anschließend waren die Infektionszahlen in die Höhe geschnellt.

europa In Europa fordern lediglich Italien und Spanien negative Corona-Testergebnisse für Ankommende aus China. Deutschland hat sich bislang noch nicht zu diesem Schritt entschlossen.  

Israelis müssen sich nicht testen lassen, allerdings wird geraten, derzeit »alle nicht unbedingt notwendigen Reisen nach China zu vermeiden«.

Deri wies das Ministerium an, die Fluggesellschaften darüber zu informieren, dass sie Passagiere ohne israelische Staatsangehörigkeit, die keinen negativen PCR-Test vorlegen, nicht an Bord lassen dürfen. Es ist ihnen nicht gestattet, nach Israel einzureisen. Die Entscheidung soll nach Rücksprache mit hochrangigen Beamten des Gesundheitsministeriums getroffen worden sein.

TESTSTATIONEN Israelis müssen sich nicht testen lassen, allerdings wurde geraten, derzeit »alle nicht unbedingt notwendigen Reisen nach China zu vermeiden«. Am Flughafen Ben Gurion sollen auch wieder Teststationen eingerichtet werden, an denen sich Israelis und Ausländer freiwillig und kostenlos auf das Coronavirus testen lassen können, verkündete der Gesundheitsminister.

Israel, das während des Höhepunktes der Pandemie einige der strengsten Reisebeschränkungen hatte, öffnete seine Grenzen erst im März des vergangenen Jahres wieder für alle ausländischen Reisenden.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025