Pandemie

Israel führt Corona-Tests für Reisende aus China ein

Corona-Tests sollen am Ben-Gurion-Flughafen wieder freiwillig durchgeführt werden können. Foto: Flash 90

Reisende, die aus China in Israel ankommen, müssen sich ab sofort einem Covid-Test unterziehen und vor dem Abflug ein negatives Ergebnis vorlegen. Das ordnete der neue Gesundheitsminister Arie Deri an. Bislang gilt diese Regelung allerdings nur für Nicht-Israelis.

Israel tut es damit anderen Nationen gleich, darunter den USA und Japan, die ähnliche Schritte unternommen haben, um zu verhindern, dass sich Infektionen über Chinas Grenzen hinaus ausbreiten. Zuvor hatte die Regierung in Peking ihre »Null-Covid-Politik« abgesetzt, nachdem in der Bevölkerung Proteste ausgebrochen waren. Anschließend waren die Infektionszahlen in die Höhe geschnellt.

europa In Europa fordern lediglich Italien und Spanien negative Corona-Testergebnisse für Ankommende aus China. Deutschland hat sich bislang noch nicht zu diesem Schritt entschlossen.  

Israelis müssen sich nicht testen lassen, allerdings wird geraten, derzeit »alle nicht unbedingt notwendigen Reisen nach China zu vermeiden«.

Deri wies das Ministerium an, die Fluggesellschaften darüber zu informieren, dass sie Passagiere ohne israelische Staatsangehörigkeit, die keinen negativen PCR-Test vorlegen, nicht an Bord lassen dürfen. Es ist ihnen nicht gestattet, nach Israel einzureisen. Die Entscheidung soll nach Rücksprache mit hochrangigen Beamten des Gesundheitsministeriums getroffen worden sein.

TESTSTATIONEN Israelis müssen sich nicht testen lassen, allerdings wurde geraten, derzeit »alle nicht unbedingt notwendigen Reisen nach China zu vermeiden«. Am Flughafen Ben Gurion sollen auch wieder Teststationen eingerichtet werden, an denen sich Israelis und Ausländer freiwillig und kostenlos auf das Coronavirus testen lassen können, verkündete der Gesundheitsminister.

Israel, das während des Höhepunktes der Pandemie einige der strengsten Reisebeschränkungen hatte, öffnete seine Grenzen erst im März des vergangenen Jahres wieder für alle ausländischen Reisenden.

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025