Fußball

Israel feiert zweiten Sieg in der Nations League

Israels Stürmer Tomer Hemed vom britischen Premier League Club Brighton & Hove Albion nach dem 1:0 gegen Albanien am Sonntag Foto: dpa

Es ist ein Ergebnis, von dem Jogi Löw und sein Team derzeit nur träumen können. Israels Nationalmannschaft hat in der UEFA Nations League innerhalb von vier Tagen zwei Siege gefeiert – und führt nun in Gruppe 1/Liga C souverän mit sechs Punkten Vorsprung vor Schottland und Albanien.

Am Sonntagabend besiegte das Team von Israels Nationaltrainer Andreas Herzog in Beer Sheva Albanien mit 2:0. Die Tore für die Israelis erzielten Stürmer Tomer Hemed in der achten Minute und Dia Seba in der 83. Minute. Als Matchwinner des Spiels galt trotzdem Israels Torwart Ariel Harush, der insbesondere in der ersten Halbzeit mehrmals gute Torchancen der Albaner vereitelte und mit einem ebenso weiten wie platzierten Abstoß das 1:0 für Israel einleitete.

Elfmeter Bereits am Donnerstag hatte das Team von Nationaltrainer Andreas Herzog in Haifa 2:1 gegen Schottland gewonnen. Schottland war zuerst durch einen Foulelfmeter 1:0 in Führung gegangen. Doch die Israelis glichen kurz nach der Pause durch Mittelfeldspieler Dor Peretz aus. Durch ein Eigentor von Kieran Tierney entschieden die Israelis die Partie schließlich für sich.

In Israel werden die beiden Siege enthusiastisch gefeiert. Denn der neue Trainer Herzog hatte die ersten beiden Spiele seiner Amtszeit verloren. Fußballerisch gab es zudem nur wenige Highlights, sodass Experten schon von einer möglicherweise eher kurzen Amtszeit Herzogs sprachen.

rückspiel Nach dem Sieg gegen Schottland sagte der 50-jährige Österreicher Herzog: »Die Israelis haben schon sehr, sehr gute Zeiten hier gehabt, und da lechzen natürlich alle danach. Aber es ist trotzdem noch ein langer Weg.« Nun konzentriere sich die Mannschaft voll und ganz auf das Rückspiel gegen Schottland am 20. November in Glasgow.

Bei einem Sieg gegen die Schotten würde Israel ins Halbfinale der Nations League einziehen. Dazu sagt Nationaltrainer Herzog: »Es ist jetzt einige Zeit nicht so gut gegangen, und deshalb ist es umso wichtiger, dass wir schon langsam wieder Erfolge einfahren, damit das Selbstbewusstsein, das Selbstvertrauen, der Glaube an die Nationalmannschaft von den Fans zurückkehrt, damit wieder eine gewisse Euphorie entsteht. Und da helfen im Endeffekt nur Siege und die gilt es in den nächsten Spielen zu holen.« ppe

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025