Jerusalem

Israel droht über Heiko Maas der Hisbollah

Bundesaußenminister Heiko Maas Foto: dpa

Israels Außenminister hat der libanesischen Terrororganisation Hisbollah eine Warnung an den Libanon übermitteln lassen. Israel Katz bat nach Angaben seines Ministeriums Heiko Maas (SPD), folgende Drohung an die Regierung in Beirut zu übermitteln: »Wenn Ihr die Aktivitäten der Hisbollah gegen Israel nicht stoppt, dann wird ganz Libanon Schaden erleiden und hart getroffen werden.«

Israel habe nicht die Absicht, die Situation weiter eskalieren zu lassen, sagte Katz laut der Mitteilung vom Montag. »Aber Israel ist bereit, weiterhin mit aller Härte auf jede Attacke zu reagieren und sieht den Staat Libanon als einzigen Verantwortlichen.« Außenminister Katz forderte laut der Mitteilung gegenüber Maas Sanktionen Deutschlands gegen die Hisbollah. Außerdem verlangte er, dass Deutschland die Hisbollah als Terrororganisation einstuft.

AUFRUF Aus dem Auswärtigen Amt hieß es, Maas habe in den vergangenen Tagen sowohl mit seinem libanesischen als auch mit seinem israelischen Kollegen telefoniert. Die libanesische Regierung habe er dazu aufgefordert, mäßigend auf die Hisbollah einzuwirken.

Die Bundesregierung rufe alle Seiten dazu auf, sich an die Vorgaben der UN-Resolution 1701 zu halten. Der militärische Teil der Hisbollah sei von der EU bereits 2013 auf die Terrorliste gesetzt worden. Die Bundesregierung habe dies unterstützt. Seither beobachte die Bundesregierung die Hisbollah sehr genau und stehe dazu mit Partnern in der EU, in den USA und in Israel im Austausch.

Die Lage an Israels Grenze zum Libanon hatte sich am Sonntag gefährlich zugespitzt. Die schiitische Hisbollah-Miliz feuerte nach eigenen Angaben auf ein israelisches Militärfahrzeug bei der Ortschaft Avivim. Der Angriff sei eine Vergeltung für den Tod zweier Hisbollah-Kämpfer durch einen israelischen Angriff in Syrien.

Es habe mehrere Treffer gegeben, aber keine Opfer, teilte die israelische Armee anschließend mit. Die Armee habe das Feuer mit dem Einsatz von Artillerie und Kampfhubschraubern erwidert und Ziele im Süden des Libanons beschossen. Über Opfer auf libanesischer Seite wurde zunächst nichts bekannt.  dpa/ja

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025