Tourismus

Israel: Die Billigflieger kehren zurück

Reisende warten darauf, dass auch Ryanair die Israel-Routen wieder aufnimmt. Foto: Flash90

Gute Nachrichten für alle, die darauf warten, endlich zu erschwinglicheren Preisen nach Israel zu reisen: das Verkehrsministerium in Jerusalem beschloss, Terminal 1 des Ben-Gurion-Flughafens Ende Mai wieder zu öffnen.

Da nahezu alle ausländischen Airlines ihre Israel-Flüge seit dem 7. Oktober vorübergehend storniert hatten, wurde das Terminal komplett geschlossen. Das Ministerium geht davon aus, dass mit der Öffnung viele Billigfluglinien ihre Israel-Routen wieder aufnehmen und die Preise für Flüge sinken werden.

Die Israelis sind ein Volk der Reisenden. Die Schlangen an der Passkontrolle sind länger geworden, die Gepäckbänder drehen sich wieder häufiger. Auch die Flughafenbehörde (IAA) bestätigt, dass die Zahl der ankommenden und abreisenden Passagiere im Vergleich zu den ersten Monaten nach Kriegsbeginn am 7. Oktober stetig steigt.

Zahl der ankommenden und abreisenden Passagiere steigt stetig

Derzeit würden täglich etwa 35.000 Passagiere den Flughafen nutzen, die IAA geht davon aus, dass sich diese Zahl bis zu den großen Ferien voraussichtlich auf über 70.000 pro Tag mehr als verdoppeln werde. Auch hätten eine »große Anzahl von Fluggesellschaften ihre Flüge von und nach Israel schon wieder aufgenommen«. Im kommenden Sommer werden voraussichtlich mehr als 60 Airlines Flüge zu mehr als 100 Zielen anbieten, so die Behörde.

Zu den Fluggesellschaften, die ihre Flüge wieder aufgenommen haben, gehören unter anderem die Lufthansa, Austrian Airlines, Swiss, Brussels Airlines, United, fly Dubai und Air France. Auch die Billigflieger von Wizz Air und Easyjet landen wieder auf dem Ben-Gurion-Flughafen. Im April sollen andere Unternehmen folgen, für Anfang Mai kündigte die US-amerikanische Linie Delta bereits an, wiederzukommen. Einige Gesellschaften haben derweil auch ihre Flugfrequenz erhöht.

Flüge ab Israel sollen 23 Ziele, hauptsächlich in Europa, bedienen.

Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair gab indes in der vergangenen Woche bekannt, dass sie ihre Flüge nach Israel erst im Oktober 2024 wieder aufnehmen werde. Als Grund gab die Geschäftsführung die Schließung des Terminals 1 an, wodurch die Fluggesellschaften gezwungen seien, Terminal 3 zu nutzen, an dem höhere Gebühren anfallen. Das Verkehrsministerium geht davon aus, dass Ryanair nach der neuen Entscheidung aus Jerusalem, das Billig-Terminal doch zu öffnen, dies revidieren werde.

Lokale Nachfrage steigt mit dem Näherrücken der Pessachferien

Der israelische Nachrichtensender I24 berichtet unterdessen, dass nach Angaben der IAA im Juni bereits 250.000 Passagiere auf rund 1600 Flügen durch das Terminal abgefertigt werden sollen. Die Flüge würden ab Israel dann zu 23 Zielen, überwiegend in Europa, möglich sein.

Als Umstiegsort in Richtung Europa haben Griechenland und Zypern in den vergangenen Monaten der Türkei den Rang abgelaufen. Der Ausstieg von Turkish Airlines aus dem israelischen Luftverkehrsmarkt führte dazu, dass die griechischen Bluebird Airways und Aegean Airlines das Vakuum füllten.

Durch den erhöhten Wettbewerb erhoffen sich Israelis wie Reisende aus dem Ausland gleichermaßen, dass die derzeit immer noch überdurchschnittlich hohen Flugpreise wieder sinken werden. Die lokale Nachfrage steigt auch mit dem Näherrücken der Pessach-Feiertage und Ferien. Der Einreisetourismus ist jedoch nach wie vor auf einem absoluten Tiefstand.

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025