Tourismus

Israel: Die Billigflieger kehren zurück

Reisende warten darauf, dass auch Ryanair die Israel-Routen wieder aufnimmt. Foto: Flash90

Gute Nachrichten für alle, die darauf warten, endlich zu erschwinglicheren Preisen nach Israel zu reisen: das Verkehrsministerium in Jerusalem beschloss, Terminal 1 des Ben-Gurion-Flughafens Ende Mai wieder zu öffnen.

Da nahezu alle ausländischen Airlines ihre Israel-Flüge seit dem 7. Oktober vorübergehend storniert hatten, wurde das Terminal komplett geschlossen. Das Ministerium geht davon aus, dass mit der Öffnung viele Billigfluglinien ihre Israel-Routen wieder aufnehmen und die Preise für Flüge sinken werden.

Die Israelis sind ein Volk der Reisenden. Die Schlangen an der Passkontrolle sind länger geworden, die Gepäckbänder drehen sich wieder häufiger. Auch die Flughafenbehörde (IAA) bestätigt, dass die Zahl der ankommenden und abreisenden Passagiere im Vergleich zu den ersten Monaten nach Kriegsbeginn am 7. Oktober stetig steigt.

Zahl der ankommenden und abreisenden Passagiere steigt stetig

Derzeit würden täglich etwa 35.000 Passagiere den Flughafen nutzen, die IAA geht davon aus, dass sich diese Zahl bis zu den großen Ferien voraussichtlich auf über 70.000 pro Tag mehr als verdoppeln werde. Auch hätten eine »große Anzahl von Fluggesellschaften ihre Flüge von und nach Israel schon wieder aufgenommen«. Im kommenden Sommer werden voraussichtlich mehr als 60 Airlines Flüge zu mehr als 100 Zielen anbieten, so die Behörde.

Zu den Fluggesellschaften, die ihre Flüge wieder aufgenommen haben, gehören unter anderem die Lufthansa, Austrian Airlines, Swiss, Brussels Airlines, United, fly Dubai und Air France. Auch die Billigflieger von Wizz Air und Easyjet landen wieder auf dem Ben-Gurion-Flughafen. Im April sollen andere Unternehmen folgen, für Anfang Mai kündigte die US-amerikanische Linie Delta bereits an, wiederzukommen. Einige Gesellschaften haben derweil auch ihre Flugfrequenz erhöht.

Flüge ab Israel sollen 23 Ziele, hauptsächlich in Europa, bedienen.

Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair gab indes in der vergangenen Woche bekannt, dass sie ihre Flüge nach Israel erst im Oktober 2024 wieder aufnehmen werde. Als Grund gab die Geschäftsführung die Schließung des Terminals 1 an, wodurch die Fluggesellschaften gezwungen seien, Terminal 3 zu nutzen, an dem höhere Gebühren anfallen. Das Verkehrsministerium geht davon aus, dass Ryanair nach der neuen Entscheidung aus Jerusalem, das Billig-Terminal doch zu öffnen, dies revidieren werde.

Lokale Nachfrage steigt mit dem Näherrücken der Pessachferien

Der israelische Nachrichtensender I24 berichtet unterdessen, dass nach Angaben der IAA im Juni bereits 250.000 Passagiere auf rund 1600 Flügen durch das Terminal abgefertigt werden sollen. Die Flüge würden ab Israel dann zu 23 Zielen, überwiegend in Europa, möglich sein.

Als Umstiegsort in Richtung Europa haben Griechenland und Zypern in den vergangenen Monaten der Türkei den Rang abgelaufen. Der Ausstieg von Turkish Airlines aus dem israelischen Luftverkehrsmarkt führte dazu, dass die griechischen Bluebird Airways und Aegean Airlines das Vakuum füllten.

Durch den erhöhten Wettbewerb erhoffen sich Israelis wie Reisende aus dem Ausland gleichermaßen, dass die derzeit immer noch überdurchschnittlich hohen Flugpreise wieder sinken werden. Die lokale Nachfrage steigt auch mit dem Näherrücken der Pessach-Feiertage und Ferien. Der Einreisetourismus ist jedoch nach wie vor auf einem absoluten Tiefstand.

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025