Corona-Pandemie

Israel darf europäischen Impfstoff erwerben

Auch die Israelis arbeiten an einem Impfstoff. Foto: Flash90

Deutschland will einen europäischen Impfstoff mit Israel teilen. »Das beschreibt die besondere und tiefe Freundschaft und die warme Verbindung zwischen unseren Ländern«, erklärte der israelische Außenminister Gabi Ashkenazi daraufhin.

Nach Berichten in der Onlineausgabe der israelischen Tageszeitung Yediot Acharonot hatten Außenminister Heiko Maas und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den israelischen Botschafter in Berlin, Jeremy Issacharoff, darüber informiert.

»Ein Impfstoff wird die Wirtschaft Israels zu voller Aktivität zurückführen.«

Außenminister Israel, Gabi Ashkenazi

BOTSCHAFT »Ich danke dem deutschen Außen- und dem Gesundheitsminister für ihre Unterstützung Israels im Kampf gegen das Coronavirus«, so Ashkenazi. Auch die israelische Botschaft habe einen großen Teil dazu beigetragen. Nach Angaben des israelischen Ministers zufolge werde ein Impfstoff die Wirtschaft des kleinen Nahoststaates zu voller Aktivität zurückführen können.

Zunächst hatte es vonseiten des Gesundheitskomitees der Europäischen Union geheißen, dass ein Impfstoff, der in der EU hergestellt ist, zuerst ausschließlich an Mitgliedstaaten verteilt werden soll.

VERPFLICHTUNG Offenbar aber konnte Berlin die EU überzeugen, dass Israel in einen zukünftigen »Impfstoff-Deal« eingeschlossen wird. Deutschland erklärt die Entscheidung auch mit der »historischen Verpflichtung, Israel zu unterstützen«.

Israel wäre es dadurch möglich, das Mittel, wie die europäischen Mitgliedstaaten, zum Selbstkostenpreis von der britisch-schwedischen Firma AstraZeneca erwerben, schreibt die Wirtschaftszeitung Globes. Das Unternehmen ist von der EU beauftragt, einen Impfstoff zu entwickeln und erklärte, dass es 400 Millionen Dosen bereitstellen werde. Derzeit befindet sich die Forschung in Phase III.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025