Corona-Impfung

Israel: BioNTech/Pfizer-Vakzin wirkt bei 99 Prozent der Geimpften

Nur eine von 100 zweimal geimpften Personen steckt sich trotzdem mit dem Coronavirus an Foto: Getty Images/iStockphoto

Der vom Mainzer Unternehmen BioNTech gemeinsam mit dem US-Pharmariesen Pfizer entwickelte Corona-Impfstoff schützt offenbar noch besser vor Covid-19-Erkrankungen als bislang angenommen. Das legen die neuesten Daten nahe, die am Sonntag vom israelischen Gesundheitsministerium veröffentlicht wurden.

SYMPTOME Demnach testeten von jenen Personen, bei denen mindestens sieben Tage nach der zweiten Impfung ein Abstrich durchgeführt wurde, nur gut ein Prozent positiv. Auch die Verläufe waren schwächer: In dieser Personengruppe hatte nicht einmal jede fünfte Person typische Covid-19-Symptome wie Atembeschwerden oder Fieber.

Die Auswertung basiert auf einem Datensatz von knapp 3,4 Millionen Israelis, deren zweite Impfung bereits mehr als eine Woche zurückliegt. Von ihnen wurden bislang 4711 positiv auf das Coronavirus getestet; 907 klagten über Symptome. 99 Personen aus der Gruppe der Geimpften starben demnach an Covid-19.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Umgekehrt bestand in 97 Prozent der Fälle mit schweren Verläufen – insgesamt sind das in Israel 6095 – noch kein voller Impfschutz. 75 Prozent der Betroffenen waren sogar noch gar nicht immunisiert. Derzeit gibt es 37.698 aktive Fälle im Land.

R-WERT Am Montag erreichte Israel die 5-Millionen-Marke, was bereits geimpfte Bürger betrifft. 3,8 Millionen Israelis sind ausweislich der Zahlen des Gesundheitsministeriums mittlerweile sogar schon zweimal geimpft. Ungefähr sieben bis 14 Tage nach der zweiten Gabe soll der BioNTech/Pfizer-Impfstoff bisherigen Erkenntnissen zufolge seine optimale Wirksamkeit erreichen.

Trotz Optimismus und der Wiedereröffnung von Restaurants und Geschäften im Land warnen Gesundheitsexperten vor verfrühtem Optimismus: Der R-Wert, der die Zahl der Personen angibt, die von einem Infizierten angesteckt werden, liegt in Israel über 1, was auf eine Ausweitung der Pandemie hindeutet. Auch jene, die bereits den vollen Impfschutz hätten, dürften sich jetzt nicht leichtsinnig verhalten und beispielsweise auf das Tragen von Masken verzichten.

RICHTLINIEN Die Schutzwirkung gegen neuartige Mutanten des Virus ist auch noch nicht abschließend geklärt. Außerdem, sagte der Mediziner Jonathan Gershoni laut »Jerusalem Post«, seien manche Menschen trotz Impfung weniger resistent als andere.

Der Coronavirus-Beauftragte der Regierung, Nachman Ash, erklärte am Freitag, wenn man sich nicht verantwortungsvoll verhalte und die Bürger die Richtlinien nicht befolgten, bestehe sogar die Möglichkeit, dass in Kürze ein weiterer Lockdown verhängt werden müsse. Es wäre bereits der vierte in Israel innerhalb von 12 Monaten. mth

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025