Israel

Isaac Herzog: »Schlimmste Krise seit Staatsgründung«

Israels Präsident Herzog Foto: Copyright (c) Flash 90 2023

Israels Staatspräsident Isaac Herzog hat den Streit um die Justizreform als »schlimmste interne Krise seit der Gründung des Staates« vor 75 Jahren eingestuft. Gleichzeitig äußerte er in einem am Montag veröffentlichten Interview mit der israelischen Nachrichtenseite ynet die Hoffnung, das Land könne gestärkt aus dem Drama hervorgehen.

Die Feiern zu Israels 75. Jubiläum beginnen am Dienstagabend. Sie werden überschattet vom Streit um die Justizreform, die Gegner als Gefahr für die Demokratie ablehnen.

»Die Justizreform, die Dinge, die um die Bildung dieser Regierung herum geschehen sind, die Koalitionsvereinbarungen - all dies explodiert auf einmal«, sagte Herzog. Von vielen werde die von der rechts-religiösen Regierung von Benjamin Netanjahu angestrebte Reform als »Veränderung der Weltordnung« angesehen.

Verbündete und Feinde Die Krise werde von Israels Verbündeten mit Sorge beobachtet, sagte Herzog. »Die Welt schaut auf uns, unsere Feinde feiern, und unsere Freunde sind besorgt. Ich werde gefragt, was los ist.«

»Über die Fragen hinaus, die uns seit den frühen Tagen des Zionismus beschäftigen, über die Balance zwischen jüdisch und demokratisch, der Einfluss von Religion auf unser Leben und die Beschränkung von Macht, gibt es viele psychologische Aspekte«, sagte Herzog zu dem aktuellen Streit. »Wir sind ein Volk, das sich aus 100 verschiedenen Orten versammelt hat.« Viele dieser Menschen hätten traumatische Erlebnisse hinter sich.

»Ich denke, es ist ein Entwicklungsprozess, wenn wir ihn als Gesellschaft durchstehen, mit vereinbarten Leitlinien, können wir stärker herauskommen«, sagte Herzog zu Vermittlungsbemühungen zwischen Regierung und Opposition in seinem Amtssitz. »Wir müssen alles tun, um die Alternative zu verhindern, eine nicht reparierbare Spaltung.«

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025