Teheran

Iran: Trumps Nahostplan wird zum »Jahrhundertflop«

Anti-Israel-Demo in Teheran am 10. Mai Foto: imago images / ZUMA Press

Der Iran hat dem noch nicht veröffentlichten US-Friedensplan für den Nahostkonflikt am sogenannten Al-Quds-Tag das Scheitern vorausgesagt. »Gerechtigkeit wird letztendlich siegen, Jerusalem letztendlich befreit und (Donald Trumps) Jahrhundertdeal letztendlich zum Jahrhundertflop werden«, sagte der iranische Präsident Hassan Ruhani Reportern am Freitag beim jährlichen Protesttag gegen Israel in Teheran.

Er bezog sich damit auf den lange angekündigten »Jahrhundertdeal« des US-Präsidenten zur Lösung des Konflikts zwischen Israel und den Palästinensern.

ramadan Am letzten Freitag des Fastenmonats Ramadan finden im Iran jedes Jahr staatlich organisierte Kundgebungen gegen Israel statt. Zu den landesweiten Straßendemonstrationen, an denen am Freitag nach Angaben des Staatssenders IRIB Millionen von Iranern teilnahmen, hatte das islamische Establishment aufgerufen. Anlass ist die Eroberung des Ostteils von Jerusalem durch Israel während des Sechstagekrieges 1967. Al-Quds ist der arabische Name für Jerusalem.

Auch im benachbarten Irak kam es zu Demonstrationen gegen Israel.

Auch im benachbarten Irak kam es zu Demonstrationen gegen Israel. Durch die Hauptstadt Bagdad marschierten unter anderem Kämpfer schiitischer Milizen, wie irakische Medien meldeten. Die bewaffneten Gruppen pflegen enge Beziehungen zur Führung in Teheran.

In Teheran gab es auch dieses Jahr die üblichen Rufe »Nieder mit Israel« und »Nieder mit Amerika«. Mehrmals wurden auch israelische und amerikanische Fahnen verbrannt. Es gab auch einige Slogans gegen die politische Führung in Saudi-Arabien – der Golfstaat und der Iran sind Erzfeinde.

jerusalem Ruhani sagte, Jerusalem werde nie Hauptstadt Israels werden, genauso wenig wie die Golanhöhen sowie Teile des Westjordanlandes je israelisches Territorium. Muslime im Iran und in der ganzen Welt würden dafür sorgen, dass das palästinensische Land schon bald ein »sicherer Ort« für Muslime, Christen und Juden werde, so der Präsident.

Der Iran erkennt Israel nicht an und betrachtet dessen Regierung als Wurzel aller Probleme in der Region. Mehrmals wurde im Iran mit der Vernichtung Israels und einem baldigen Kollaps des jüdischen Staates gedroht. Auch die historischen Dimensionen des Holocaust werden von vielen politischen Kreisen infrage gestellt. Der frühere Präsident Mahmud Ahmadinedschad bezeichnete den Holocaust sogar als ein »Märchen« des Zweiten Weltkriegs.

Der frühere Präsident Mahmud Ahmadinedschad bezeichnete den Holocaust sogar als ein »Märchen« des Zweiten Weltkriegs.

Der Al-Quds-Tag täuscht jedoch nicht darüber hinweg, dass ein großer Teil der Iraner gegen die Nahostpolitik ihres Landes ist. Ihre Kritik richtet sich nicht nur gegen die finanzielle Unterstützung für die im Gazastreifen regierende Hamas, sondern auch gegen die libanesische Schiitenmiliz Hisbollah sowie Syriens Präsident Baschar al-Assad. Besonders in der derzeit akuten Wirtschaftskrise wegen der US-Sanktionen fordern die Iraner mehr Aufmerksamkeit für das eigene Volk als für arabische Bewegungen.

Ende Juni soll in Bahrain als erster Teil des US-Plans eine Konferenz für wirtschaftliche Investitionen in den Palästinensergebieten stattfinden. Die Palästinenserführung hat den Plan allerdings schon vor der Veröffentlichung zurückgewiesen, weil sie die USA nicht mehr als ehrlichen Vermittler ansieht.  dpa

Korruption

Wie geht es weiter im Prozess gegen Netanjahu?

Während sich Premier Netanjahu auf neue Anhörungen vorbereitet, kritisiert der Generalstaatsanwalt einen neuen Gesetzesentwurf, der es der Koalition ermöglichen würde, den Prozess gegen den Premier unendlich zu verzögern

 26.10.2025

Nahost

Ist der Krieg wirklich vorbei?

Während Experten in Israel Bedenken äußern, ob das Gaza-Abkommen umgesetzt werden kann, zeigen sich die Amerikaner vom Erfolg überzeugt

von Sabine Brandes  26.10.2025

Waffenstillstand

»Hotel Hamas« mit 5 Sternen

Aus israelischer Haft freigelassene Terroristen sollen neben ahnungslosen Touristen in ägyptischer Luxusherberge urlauben

von Sabine Brandes  26.10.2025

Waffenruhe

Trump warnt Hamas: »Ich beobachte das sehr genau«

Zwei Wochen nach Inkrafttreten der Waffenruhe befinden sich noch immer Leichen von Geiseln in Gaza. Trump droht nun der Hamas. Die sieht sich weiterhin als Machtfaktor

 26.10.2025

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025