Eurovision Song Contest

Imri hat›s geschafft

Der 25-jährige Imri Ziv sicherte sich den Einzug ins Finale des 62. Eurovision Song Contest (ESC). Foto: Flash 90

Israels Hoffnungen ruhen auf Imri Ziv. Der 25-jährige Sänger aus Hod Hascharon sicherte sich am Donnerstagabend mit dem energiegeladenen Pop-Dance-Song »I feel alive« beim zweiten Halbfinale in Kiew das Ticket für den Einzug ins Finale des 62. Eurovision Song Contest (ESC) am Samstag.

Wenige Stunden vor seinem Auftritt teilte der Sänger auf Instagram seine Gefühle mit den Fans. »Viel zu lange habe ich auf etwas Großartiges gewartet – und jetzt ist es so weit!« Worte könnten nicht beschreiben, wie er sich fühle, schrieb Imri und dankte seinen Fans für die Unterstützung. Seine Follower bat er: »Vergesst für drei Minuten lang eure Probleme, eure Sorgen und fühlt euch lebendig!«

rampenlicht Im Gegensatz zu vielen seiner Mitbewerber um den Sieg aus ganz Europa weiß Imri genau, wie es läuft beim ESC – denn er ist nun schon zum dritten Mal dabei. Nachdem er 2015 in Wien und 2016 in Stockholm als Backgroundsänger seine Kollegen Nadav Guedj und Hovi Star begleitete, steht er als Gewinner des israelischen Vorentscheids Kochav haba (The next star) 2017 nun selbst im Rampenlicht des größten Musikwettbewerbs der Welt.

»I feel alive« ist zugleich auch Imris Debütsingle. »Das Lied handelt von meiner Reise zum Erfolg, dem Versuch, meinen eigenen Weg zu finden und davon, niemals aufzugeben«, sagt Imri über den Titel.

interpreten In Kiew treten am Samstag 26 Interpreten gegeneinander an. 20 von ihnen haben sich über die beiden Semifinals qualifiziert, sechs Teilnehmer, darunter Levina aus Deutschland, sind bereits gesetzt.

Nachdem die Reihenfolge der Auftritte mittlerweile ausgelost wurde, steht Imri Ziv als Startnummer eins fest. Der Israeli wird also die Show eröffnen. Laut »Times of Israel« hat er sogar gute Chancen auf den Sieg. Einfach wird es jedoch nicht – denn Imri muss sich dabei gegen die als Favoriten gehandelten Beiträge aus Italien, Schweden, Belgien und Portugal durchsetzen. ksh

Twitter: @imriziv
Instagram: www.instagram.com/imriziv

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025