Tragödie

Israelische Soldaten erschießen irrtümlich drei Geiseln in Gaza

Samer Talalka, Alon Shamriz und Yotam Haim wurden versehentlich von israelischen Soldaten erschossen Foto: Privat, von Familien freigegeben

Drei Geiseln, die ihren Kidnappern in Gaza entkommen waren, sind am Freitag in einem tragischen Zwischenfall von der israelischen Armee erschossen worden. Eine erste Untersuchung des Militärs habe ergeben, dass die Truppe bei der Eröffnung des Feuers gegen IDF-Vorschriften verstoßen habe.

Bei den Drei handelt es sich um Yotam Haim (28) und Alon Shamriz (26), beide aus dem Kibbuz Kfar Aza sowie Samer Fuad El-Talalka (24) aus Hura, der im Kibbutz Nir Am arbeitete. Alle drei jungen Männer waren am 7. Oktober von Terroristen der Hamas entführt worden.

»Nach dem Beschuss entstand sofort ein Verdacht hinsichtlich der Identität der Verdächtigen, und ihre Leichen wurden identifiziert«, sagte IDF-Sprecher Daniel Hagari. »Es handelt sich um ein tragisches Ereignis, das sich in einem Kampfgebiet mit vielen Terroristen ereignete. Wir sind gerade dabei, die Fakten zu sammeln und die Einzelheiten zu klären«. Hagari sprach den Angehörigen sein tiefstes Beileid aus.

Geiseln trugen weiße Flagge

Wie die Armee bekanntgab, trug eine der Geiseln eine weiße Flagge. Die Drei hatten zudem ihre Hemden ausgezogen, um den Soldaten anzuzeigen, dass sie keinen Sprengstoff am Körper trugen. Den Ermittlungen zufolge identifizierte ein Soldat, der in einem der oberen Stockwerke eines Gebäudes in der Gegend stationiert war, drei Gestalten. Aus irgendeinem Grund habe er sich bedroht gefühlt und das Feuer eröffnet

Der Kommandant sei dann am Tatort eingetroffen, während ein anderer IDF-Trupp in der Nähe der dritten Geisel folgte, der es gelang, in ein Versteck im Gebäude zu fliehen. Dem Bericht zufolge hörten die Soldaten Hilferufe auf Hebräisch. Trotzdem seien die Soldaten davon ausgegangen, dass es sich um einen Hamas-Terroristen handelte, der versuchte, sie »in eine Falle zu locken«. Sie stürmten das Gebäude und töteten die Geisel.

»Yotam ist 28, aber für uns ist er wie unser Baby. Er muss zu uns zurückkommen.«

Iris Haim

Das offensichtlich europäische Erscheinungsbild einer der toten Geiseln hätte eine Untersuchung ausgelöst, die ihre Identität und den tragischen Ausgang der Aktion enthüllte. In der Untersuchung erklärten die IDF, Terroristen hätten in der vergangenen Woche versucht, die Truppen in Fallen zu locken, indem sie auf Hebräisch »Hilfe« riefen.

Weiter erklärte das Militär, dass Soldaten zwei Tage zuvor in der Gegend ein Gebäude entdeckten, an dessen Wand die Aufschrift »SOS« und »Hilfe! Drei Geiseln« stand. Eine in der Region operierende Einheit markierte das Gebäude als mögliche Falle. Der Beschuss habe gegen den Befehl verstoßen, dem zufolge Soldaten kein Feuer auf unbewaffnete Zivilisten oder Personen mit einer weißen Flagge eröffnen dürfen, hieß es. Die weiße Flagge zeigt eine Kapitulation an.

»Wir haben weder uns selbst noch die Truppen auf die Möglichkeit vorbereitet, dass Geiseln auf den Straßen in Gaza auftauchen«, wird ein hochrangiger Offizier der IDF in israelischen Medien zitiert. »Das ist eine schreckliche Tragödie für uns alle und ein komplexes Szenario für die Armee«, sagte er. Er glaube nicht, dass es sich um »ein Versagen der Werte« handele. Man lerne aus dem Ereignis und wende die gewonnenen Erkenntnisse auf die Kämpfe im Gazastreifen an.

Spontane Demonstration in Tel Aviv

Noch wenige Tage zuvor hatte sich die Mutter von Yotam, die Krankenschwester Iris Haim, an die Öffentlichkeit gewandt und gesagt: »Yotam ist 28, aber für uns ist er wie unser Baby. Er muss zu uns zurückkommen.«

In Tel Aviv demonstrierten nach der Tragödie spontan Hunderte von Menschen. Sie schwenkten Schilder mit den Namen und Bildern vieler Geiseln und forderten die Regierung auf, sofort eine Einigung mit der Hamas über eine Freilassung der weiterhin in der Gewalt der Terrororganisation befindlichen Geiseln zu erzielen.

»Die Führung Israels verhält sich so, als hätten sie die Gefangenen aufgegeben.«

Uri Svirsky

Den Demonstranten zufolge spiegelt der Vorfall die Gefahr wider, die die anhaltenden Angriffe der IDF in Gaza für die israelischen Geiseln darstellen. »Ständig gibt es neue Nachrichten über Todesfälle und Morde von Geiseln«, schrieb das Forum für Familien der Vermissten und Gekidnappten in einer Erklärung.

Viele der Angehörigen kritisierten auch die Regierung scharf. Uri Svirsky, Cousin von Itay Svirksy, der Geisel in Gaza ist, sagte: »Die Führung Israels verhält sich so, als hätten sie die Gekidnappten aufgegeben. Wir bekommen sie als Leichen zurück. Sie werden durch die Bombenanschläge, durch fehlgeschlagene Rettungsaktionen und das Feuer unserer eigenen Streitkräfte getötet – sogar, wenn es ihnen gelingt, der Hamas zu entkommen.«

»Sie versuchen uns zu verkaufen, dass die Kämpfe den Geiseln helfen. Aber Tatsache ist, dass die Kämpfe die Geiseln töten«, fügte er wütend hinzu. »Wir fordern, dass die israelische Regierung bereit ist, den Preis zu zahlen und den Gefangenen Vorrang einräumt.« Viele kritisierten auch Premierminister Benjamin Netanjahu direkt.

Raz Ben Ami, die Ehefrau von Ohad Ben Ami, der weiterhin in der Gewalt der Hamas ist, sagte am Samstagnachmittag: »Wir haben das Kriegskabinett angefleht und gesagt, dass die Kämpfe die Geiseln gefährden könnten. Leider hatten wir Recht.«

Geiseln

Idan ist endlich zu Hause

Die Leiche von Idan Shtivi, den die Hamas vom Nova-Festival entführte, wurde von der IDF in Gaza gefunden und zurückgeführt

von Sabine Brandes  31.08.2025

Tel Aviv

Geisel-Familien fordern Deal

Bei einer Demonstration appellieren Angehörige der Geiseln an den amerikanischen Präsidenten: »Trump, make history«

 31.08.2025

Archäologie

Austausch am Karmel

Ein 140.000 Jahre altes Kinderskelett, das bei Haifa gefunden wurde, ist der früheste Beweis für die Kreuzung zwischen Homo sapiens und Neandertaler – und eine wissenschaftliche Sensation

von Sabine Brandes  31.08.2025

Einspruch

Wenn Urlaub zum Risiko wird

Sabine Brandes ist schockiert, dass Israelis im Ausland ständig Angst vor Beleidigungen und Angriffen haben müssen

von Sabine Brandes  31.08.2025

Gaza

Armee: Ranghoher IS-Terrorist im Gazastreifen getötet

Die israelische Armee meldet die Tötung eines führenden IS-Vertreters im Gazastreifen. Er und seine Terrormiliz sollen sich aktiv an Kämpfen gegen israelische Truppen beteiligt haben

 29.08.2025

Gaza

Leichen von Ilan Weiss und weiterer Geisel geborgen

Die sterblichen Überreste des Verteidigers vom Kibbuz Be’eri sind nach einer riskanten Operation wieder in Israel

 29.08.2025

Armee

Skandal um den General

Der für das Westjordanland zuständige Avi Bluth wird beschuldigt, Kollektivstrafen anzukündigen. Die Armee und Regierungsvertreter verteidigen ihn

von Sabine Brandes  29.08.2025

Nachrichten

Milch, Bündnis, Angriff

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025