Israel-Hamas-Krieg

IDF befreit zwei Geiseln in dramatischer Aktion

Fernando Simon Merman (l.) und Norberto Luis Har (r.) wurden befreit Foto: Israelisches Außenministerium

Ein Lichtblick im Drama um die Geiseln in Gaza. Sonntagnacht befreite die israelische Armee in einer dramatischen Rettungsaktion zwei israelische Männer aus einem geheimen Apartment in Rafah im südlichen Gazastreifen. Es handelt sich dabei um Luis Har (70) und Fernando Merman (60) aus dem Kibbuz Nir Yitzhak. Sie waren 129 Tage in der Gewalt der Hamas.

Die beiden seien in einem stabilen gesundheitlichen Zustand, erklärte der Direktor des Sheba-Krankenhauses, Professor Arnon Afek, sichtlich bewegt in den frühen Morgenstunden in einer ad-hoc einberufenen Pressekonferenz. Nachdem sie mit einem Armeehubschrauber in das größte Hospital des Landes, nach Ramat Gan, gebracht wurden, seien sie zunächst von Notfallteams behandelt worden. Derzeit werden weitere medizinische Untersuchungen durchgeführt, so Afek. Das Gesundheitsministerium in Jerusalem gab an, dass auch psychologische Betreuung bereitstehe.

Wiedersehen mit den Liebsten bedeutendster Moment

Der bedeutendste Moment sei der persönliche gewesen, hob Afek vor: »Das Wiedersehen mit ihren Liebsten. Monatelang hatten sie sie nicht gesehen. Es sind ein 70-jähriger und ein 60-jähriger Mann. Dies sind keine jungen Leute.« Arnon erinnerte auch an die anderen Geiseln. »Es sind noch viele andere in Gaza. Auch zwei Kinder. Wir hoffen und beten, dass sie alle freikommen und in ihre Heimat Israel zurückkehren. Diese Menschen haben nichts getan. Es sind Zivilisten. Wir sind so glücklich, dass die beiden jetzt hier bei uns sind, und wir hoffen, dass wir noch viele solcher Momente erleben.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Am Morgen äußerte sich auch der Armeesprecher Daniel Hagari zu der dramatischen Rettungsaktion, die den Namen »goldene Hand« trägt und seit langer Zeit vorbereitet gewesen sei. Die Gemeinschaftsoperation von Yamam, einer Eliteeinheit der IDF, und Offizieren des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet, sei vom Militärhauptquartier in Tel Aviv aus geleitet worden. Anwesend waren neben Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Verteidigungsminister Yoav Gallant auch IDF-Stabschef Herzi Halevi, Schin-Bet-Chef Ronen Bar, Polizeikommissar Kobi Shabtai und der Leiter der Luftwaffe, Tomer Bar.

»Die Soldaten haben ihre Körper benutzt, um die Geiseln vor den Schüssen zu schützen.«

idf-sprecher daniel hagari

»Nach einem IDF-Angriff aus der Luft drangen die Spezialeinheiten um 1.49 Uhr in ein Gebäude im Zentrum von Rafah ein und fanden Merman und Har im zweiten Stock vor, die von bewaffneten Terroristen bewacht wurden«, erklärte der Sprecher. Es sei zu einem Feuergefecht gekommen, führte Hagari aus, bei dem Soldaten ihre Körper benutzt hätten, um die Geiseln vor den Schüssen zu schützen. »Die Luftwaffe sorgte für eine kontinuierliche Deckung des Bodeneinsatzes, die es den Truppen ermöglichte, das Gebäude zu verlassen. Während des Einsatzes wurde ein Soldat leicht verletzt.«

Nach der Befreiung hätten die Soldaten die Geiseln in eine sichere Zone gebracht, wo sie einer ersten medizinischen Untersuchung unterzogen wurden. Anschließend flog ein Helikopter die beiden Männer nach Israel. Sie seien sehr aufgeregt gewesen, ihre Familienmitglieder zu treffen, fügte Hagari noch hinzu.

Familienforum bedankt sich bei den Soldaten

Das Forum für Familien von Geiseln und Vermissten beglückwünschte die IDF für den erfolgreichen Einsatz und bedankte sich dafür. Es lobte die »Stärke und den Mut der Soldaten« und wünscht, dass sie alle bald und gesund nach Hause zurückkehren.   

Merman und Har wurden am Morgen des 7. Oktober bei den blutigsten Massakern in der Geschichte Israels von Hamas-Terroristen aus ihrem Heimatkibbuz Nir Yitzhak gekidnappt. Sie sind Schwäger. Clara Merman, die Schwester von Fernando, sowie Luis Schwester Gabriela mit ihrer 17-jährigen Tochter Mia wurden ebenfalls verschleppt. Die zwei Frauen und das Mädchen wurden Ende November im Rahmen eines Deals zwischen Israel und der Hamas befreit.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Kampf ums Überleben dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025