Musik

»Ich freue mich auf die Party«

Herr Dettmann, Sie sind im Rahmen der Berlin Dayz am Donnerstagabend im Tel Aviver Klub The Block bei den Berlin Nightz. Wie kam es zu diesem Projekt?
Mein Agent kam auf mich zu und erzählte mir von der Möglichkeit, in Tel Aviv aufzutreten. Der Fotograf Sven Marquardt hat an diesem Tag auch seine Fotoausstellung, und ich war bislang noch nicht in Tel Aviv. Eigentlich habe ich mich auch immer etwas geweigert, da ich Bedenken wegen der politischen Situation hatte. Aber viele Kollegen haben mir von der großartigen Stimmung erzählt. Ich freue mich hinzufahren und habe alle Berichte aus den Medien mal hintenan gestellt.

Was erwarten Sie von diesem Abend?
Ich bin neugierig auf Tel Aviv und freue mich sehr auf die Leute und die Party dort. Außerdem ist der Abend mit der Fotoausstellung noch einmal etwas ganz Besonderes. Und ich bin sehr gespannt, wie es den Tel Avivern gefällt.

Zwischen Berlin und Tel Aviv gibt es diese spezielle Verbindung. Warum, vermuten Sie, ist das so?
Ich höre ganz oft, dass Tel Aviv eine Partystadt ist. Berlin ist auch eine Partystadt, keine Industriestadt. Hier gibt es so viel, was in anderen deutschen Städten gar keinen Nährboden finden würde. Ob das Bildende Kunst ist oder Musik. Es gibt in Berlin so viele Inspirationsquellen und so unterschiedliche Künstler, die sich gegenseitig neue Impulse geben. Ich denke, in Tel Aviv ist das ähnlich. Dort leben viele kreative Leute, und die Stadt hat offenbar diesen gewissen Vibe, der die Künstler dazu bringt, tolle Sachen zu erschaffen.

Gibt es denn über die Berlin Dayz hinaus einen musikalischen Austausch zwischen dem Berghain, in dem Sie auflegen, und einem Klub in Tel Aviv?
In dem Klub, in dem ich am Donnerstag auftrete, spielen regelmäßig DJs aus dem Berghain. Es gibt aber auch darüber hinaus israelische Musiker, die ich sehr spannend finde, wie zum Beispiel Yoav B oder Shlomi Aber, der eher kluborientierte House-Musik macht.

Mit dem Resident DJ im Berliner Berghain-Klub sprach Katrin Richter.

Marcel Dettmann kommt aus Berlin. Mitte September ist sein zweites Album »Dettmann II« bei Ostgut Ton erschienen.

www.ostgut.de

Israel

Israels Geheimdienstchef Bar räumt seinen Posten 

Israels Führung will den Inlandsgeheimdienstchef des Landes schon länger loswerden. Nun plant Ronen Bar, sein Amt bald niederzulegen. Grund ist aber nicht der Wunsch der Regierung

 28.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Jerusalem

Bringt Bennett die Wende bei Wahlen?

Nach einer aktuellen Umfrage bekäme Premier Netanjahu keinen rechts-religiösen Block mehr zustande - würde jetzt gewählt

von Sabine Brandes  28.04.2025

Jerusalem/Den Haag

Israel verweigert Anhörung vor höchstem UN-Gericht

Es geht um die angeblichen Verpflichtungen des jüdischen Staates in den Palästinensergebieten. Außenminister Sa’ar begründet die Position der Regierung

 28.04.2025

Kyoto

Israelischer Tourist muss »Kriegsverbrechen-Deklaration« unterschreiben

In einem Hotel muss ein israelischer Gast schriftlich versichern, nicht an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen zu sein

 28.04.2025

Nahost

Israelischer Luftangriff auf Hisbollah-Ziel in Beirut

Die israelische Luftwaffe hat erneut ein Ziel in Beirut angegriffen. Als Grund gibt Israel einen Verstoß der Hisbollah gegen die Vereinbarung mit dem Libanon an

 27.04.2025

Terror

Ex-Geisel Krivoi: »Sie foltern Matan mit Stromschlägen«

Die ehemalige Geisel Ron Krivoi spricht über die Qualen der verschleppten Israelis durch die Hamas in den Terror-Tunneln

von Sabine Brandes  27.04.2025