Sukkot

Hütten und Heißluftballons

Vorbereitungen zu Sukkot Foto: Flash 90

Es ist die Woche, die Kinder in Israel am meisten lieben: Sukkot ist da. Und mit dem Fest tauchen die Laubhütten an jeder Ecke des Landes auf. Ob mit viel Fantasie und handwerklichem Geschick selbst gebaute oder fertige aus dem Baumarkt: Sieben Tage lang sitzen die Juden in Israel in den provisorischen Hütten mit den Palmdächern und lassen sich Köstlichkeiten der Ernte schmecken.

Schon seit Tagen basteln Kinder die schönsten Dekorationen, mit Vorliebe lange Ketten aus buntem Papier, hängen Granatäpfel und andere Früchte an die Wände. Die Großen sind auf speziellen »Vier- Arten-Märkten« unterwegs, auf der Suche nach dem perfekten Etrog, Lulaw, Arawa und Hadass. Die buckelige Zitrusfrucht, der Palmzweig, Weide und Myrte gehören traditionell zum Fest. Sind die perfekten gefunden, werden sie jeden Tag entsprechend des alten Brauches in alle vier Himmelsrichtungen sowie nach unten und oben geschüttelt.

Unfälle Doch so schön die Zeit in den Sukkas auch ist, die Vorbereitungen sind nicht immer ungefährlich. Der Rettungsdienst Magen David Adom berichtet von mehreren Unfällen, bei denen Menschen beim Aufbau der Sukka von Leitern stürzten. In der vergangenen Woche bereits fiel ein 30-Jähriger aus zwei Metern Höhe und erlitt Kopfverletzungen. Außerdem sind die Blätter der Palmzweige, mit denen die Dächer gebaut werden, spitz wie Dornen. »Beim Bauen also unbedingt dicke Handschuhe anziehen«, rät Magen David Adom.

Die größte Laubhütte steht wie jedes Jahr in Jerusalem. In der Sukka an der Präsidentenresidenz in der Hanassi-Straße lädt Schimon Peres seine Landsleute ein, ihn zu besuchen. Besucher erhalten ein kühles Getränk und die Möglichkeit, sich mit dem Präsidenten fotografieren zu lassen, so sie denn Geduld beim Anstehen haben.

Da in Israel in der Sukkotwoche Schulferien sind, haben die Familien viel Zeit, Ausflüge zu unternehmen. Neben vielen festlichen Veranstaltungen rund um das Fest können im Norden und Süden Besucher bei zwei Heißluftfestivals in die Luft gehen – und die Laubhütten von oben bestaunen.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025