Berlin

Huber lehnt Sanktionen gegen Israel ab

CSU-Generalsekretär Martin Huber Foto: picture alliance / SvenSimon

CSU-Generalsekretär Martin Huber schließt Sanktionen der Bundesregierung gegen Israel wegen des von der Hamas begonnenen Krieges aus. »Kritik an der israelischen Regierung ist möglich, aber Sanktionen unter Freunden auf keinen Fall«, sagte Huber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Die EU-Kommission hatte empfohlen, die Teilnahme Israels am Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe in Teilen unverzüglich auszusetzen. Deutschland ist in dieser Frage bisher zurückhaltend, die Bundesregierung hält sich diesen Schritt aber offen.

Auch Einreiseverbote gegen zwei ultrarechte israelische Minister, wie sie mehrere Staaten – darunter Großbritannien und Kanada – Mitte Juni verhängt haben, schließt Huber aus. »Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir gegenüber der demokratisch legitimierten Regierung Israels Einreiseverbote erlassen. Mit solchen Maßnahmen würden wir das deutsch-israelische Verhältnis schwer beschädigen«, antwortete Huber auf eine entsprechende Frage.

Lesen Sie auch

»Die Zeit der Appelle ist vorbei«

Unterdessen mahnte SPD-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Wiese anlässlich der Nahost-Reise von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) eine Verschärfung im Israel-Kurs an. »Die Zeit der Appelle ist vorbei – es braucht politischen Druck und konkrete Fortschritte«, sagte er dem RND.

Die humanitäre Lage im Gazastreifen sei eine menschengemachte Katastrophe. Die israelische Regierung werde ihrer völkerrechtlichen Verpflichtung nicht gerecht. »Hilfslieferungen müssen endlich ungehindert und dauerhaft über sichere Landkorridore unter internationaler Koordination möglich sein.« Wiese nannte deutsche Rüstungsexporte zum Schutz des israelischen Staates zwar zulässig, doch: »Sie dürfen aber nicht für völkerrechtswidrige Einsätze genutzt werden.«

Dabei geht Israel gegen den palästinensischen Terror vor, nicht aber gegen die Zivilbevölkerung. Ganz im Gegenteil: Seitdem es in den aktuellen Krieg hineingezogen wurde, sorgte Israel für die Einfuhr von fast 1,9 Millionen Tonnen an Hilfsgütern nach Gaza. Die Streitkräfte warnen Bewohner vor Angriffen gegen den Terror in ihrer Gegend, richten Fluchtrouten und Schutzzonen ein. Die Hamas weigert sich, die 50 verbleibenden Geiseln freizulassen und den Terror zu beenden. Kritisiert wird dennoch Israel. dpa/ja

Syrien

Hunderte demonstrieren für unabhängige Aufklärung der Kämpfe in Suweida

Hunderte Menschen wurden bei der jüngsten Gewaltwelle in Syrien getötet. Eine Untersuchungskommission soll Aufklärung bringen. Doch viele trauen der Regierung in Damaskus nicht.

 01.08.2025

Gazastreifen

US-Sondergesandter besucht GHF-Verteilzentren

Steve Witkoff bezeichnete die Arbeit der Gaza Humanitarian Foundation als »unglaubliche Leistung«

 01.08.2025

Jerusalem

Tiger tötet Pfleger im Biblischen Zoo

Das Wildtier brach aus ungeklärten Gründen aus seinem Käfig aus. Der Pfleger verrichtete seine Arbeit in einem Vorhof. Was ist passiert?

 01.08.2025

Nahost

Hilfsflüge mit deutscher Beteiligung beginnen

Gaza braucht Lebensmittel und medizinische Ausrüstung. Wie die Bundeswehr hilft - und warum Experten ihre Methode kritisch sehen

von Theresa Münch  01.08.2025 Aktualisiert

Nahostkonflikt

Sa’ar beschuldigt westliche Staaten, die Hamas zu bestärken

Deutschland sei das einzige europäische Land, welches in Bezug auf Israel noch rational handele, sagte Israels Außenminister im FAZ-Interview

 01.08.2025

Jerusalem/Gaza

Deutschland gibt weitere Hilfen gegen Hunger in Gaza

»Damit werden unter anderem Bäckereien und Suppenküchen unterstützt«, sagt Außenminister Johann Wadephul in Jerusalem

 01.08.2025

Jerusalem

Wadephul macht Druck auf Israel und warnt vor Isolierung

In Zusammenhang mit der Lage in Gaza spricht der Bundesaußenminister von »einem vollkommen untragbaren Zustand«

 01.08.2025

Jerusalem

Terrorgefahr: Israel warnt eindringlich vor Reisen in die VAE

Der Iran, die Hamas, die Hisbollah und internationale dschihadistische Netzwerke verstärken derzeit ihre Aktivitäten

von Imanuel Marcus  01.08.2025

Gazastreifen

Islamischer Dschihad veröffentlicht neues Geisel-Video

Seit fast zwei Jahren wird der 21 Jahre alte Israeli von Terroristen im Gazastreifen festgehalten

 01.08.2025