Covid19

Hohe Infektionszahlen

Israelis müssen 130 Euro Strafe zahlen, wenn sie auf den Gesichtsschutz verzichten. Foto: Flash90

Das israelische Gesundheitsministerium vermeldet Rekordzahlen der Corona-Neuinfektionen. Am Dienstag wurden 803 Menschen positiv getestet, die höchste Zahl seit Beginn des Virusausbruchs im Land. Insgesamt ist damit die Zahl der Covid-19-Fälle auf 25.244 angestiegen.

ABRIEGELUNG Das Ministerium fordert wegen der hohen Zahlen die Abriegelung von sogenannten Hot Spots, also Orten, an denen die Infektionsrate überdurchschnittlich hoch ist. Dazu gehören unter anderem die Hafenstadt Aschdod im Süden des Landes, Nahariya an der nördlichen Grenze, Ramle, Beit Schean sowie die arabischen Gemeinden Kafr Qasem, Um-al-Fachem, Jaljuliya und Tira.  

Doch auch die Großstädte Jerusalem und Tel Aviv melden derzeit Hunderte von aktiven Fällen, während es noch im Mai lediglich einige Dutzend waren. Auch das palästinensische Westjordanland berichtet von einem Anstieg an Fällen. Dort werden vor allem die Städte Bethlehem, Hebron und Teile Ostjerusalems als Brennpunkte bezeichnet.

Von den mehr als 7.500 aktiven Fällen seien lediglich 52 »ernst«, gibt das Gesundheitsministerium an.

In der Stadt Herzlija nördlich von Tel Aviv waren am Dienstag acht Kindertagesstätten geschlossen worden, nachdem bekannt wurde, dass sich eine Betreuerin mit dem Virus infiziert hatte.

Derzeit werden im gesamten Land mehr als 7.500 aktive Fälle angegeben, jedoch seien lediglich 52 davon »ernst«, gibt das Ministerium an. Die Zahl der Patienten, die auf Intensivstationen künstlich beatmet werden müssen, liegt bei 24. An den Folgen der Atemwegserkrankung sind 320 Menschen gestorben.

STRAFE Am Montag hatte die Knesset beschlossen, dass das Nicht-Tragen eines Gesichtsschutzes außerhalb des eigenen Hauses nicht mehr wie zuvor mit etwa 50, sondern stattdessen mit 130 Euro Strafe versehen wird.

Während Israels Gesundheitsexperten von einer zweiten Coronavirus-Welle sprechen, hat die Europäische Union eine Liste mit 14 Ländern erstellt, deren Einwohner in die Mitgliedstaaten einreisen dürfen. Israel gehört nicht dazu.

Krieg

Bericht: Humanitäre Stadt in Rafah würde Israel Milliarden kosten

Unterdessen mehreren sich die Zweifel, ob das Projekt überhaupt realisiert werden wird

 13.07.2025

Iran

Netanjahu: »Wir wissen, wo das iranische Uran versteckt ist«

Israel vermutet, dass sich die iranischen Vorräte an hochangereicherten Uran immer noch in den bombardierten Anlagen befinden könnten

 13.07.2025 Aktualisiert

Gaza

Tasche der Geisel Matan gefunden

Sie gehört dem jungen israelischen Soldaten Matan Angrest – der von der Hamas brutal gefoltert wird

von Sabine Brandes  13.07.2025

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  13.07.2025

Porträt

Verehrt und verachtet

Kein anderer Premier hat Israel so stark polarisiert – und so lange regiert wie Benjamin Netanjahu. Eine Annäherung

von Sabine Brandes  13.07.2025

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025