Wetter

Hitzewelle rollt über Israel

Eigentlich sind die Strände noch nicht eröffnet. Foto: Flash90

Obwohl die Strände offiziell noch gar nicht wieder geöffnet sind, tummeln sich die Israelis in diesen Tagen in den kühlen Fluten des Mittelmeeres. Eine Hitzewelle hat das Land im Griff, mit Temperaturen bis zu 45 Grad. Sechs Tage sollen die ungewöhnlichen Wetterverhältnisse andauern. Genannt wird diese Periode von intensiver trockener Hitze »Scharaw«.

Nach Angaben des meteorologischen Dienstes könnte diese Hitzewelle einen Rekord in Sachen Länge brechen. Zwar tauchen sie regelmäßig im Frühjahr und Sommer auf, doch dauern selten länger an als 24 bis 36 Stunden. Dieser Scharaw aber bringt nahezu eine Woche mit mehr als 38 Grad. Und das sei so vorher noch nie dagewesen.

An einigen Orten wurden 40 Grad Celsius gemessen, in den östlichen Tälern sogar 45 Grad.

Die Temperaturen liegen in diesen Tagen durchschnittlich 15 Grad über den regulären Mittelwerten für diese Jahreszeit. An einigen Orten wurden 40 Grad Celsius gemessen, in den östlichen Tälern, etwa dem Beit Schean Tal, sogar 45 Grad.

Hitzschlag Ein Mann ist an den Folgen eines Hitzschlages gestorben. Der 60-Jährige wurde auf einer Straße in der Wüstenstadt Dimona gefunden. Die Sanitäter von Magen David Adom versuchten eine Stunde lang, ihn wiederzubeleben und konnten nur noch seinen Tod feststellen.

Bedingt ist der Scharaw durch ein Gebiet, in dem der Luftdruck höher ist als der in den umliegenden Gegenden. Heiße, trockene Luft fließt zudem in Bodennähe aus dem Osten dazu. Die Meteorologen gehen davon aus, dass es sich um eine Folge des Klimawandels handelt.

Strände Die Strände sollen in Israel am Mittwoch wieder eröffnet werden, nachdem sie Mitte März wegen des Ausbruchs des Coronavirus für die Bevölkerung gesperrt worden waren. Bis dahin werden die Behörden wohl einige Augen zudrücken. Die Stadtverwaltung Tel Aviv gab an, sie habe nicht die personellen Möglichkeiten, um die Israelis von Strandbesuchen abzuhalten.

Derweil wird das Land immer weiter geöffnet. Ab Dienstag sollen alle Jahrgänge wieder in regulärer Klassengröße die Schulen besuchen. Die Zahl der Neuinfizierungen mit COVID-19 lag in den vergangenen 24 Stunden bei zehn. Derzeit soll es noch weniger als 3000 aktive Fälle im Land geben, bislang sind 272 Menschen an den Folgen des Coronavirus gestorben.

Vereinte Nationen

Ohrenbetäubendes Schweigen zu sexueller Gewalt

Die UN wollen sensibilisieren, um Gewalt gegen Frauen einzudämmen – allerdings nicht, wenn es um Israelinnen geht

von Sabine Brandes  28.11.2023

Gaza

Weitere Geiseln vor Freilassung

Im letzten Moment wurde eine Verlängerung der Feuerpause vereinbart

 28.11.2023

Gaza/Tel Aviv

Weitere Gruppe von Geiseln in Freiheit

Elf Israelis, neun Kinder und zwei Frauen, wurden in die Obhut von Mitarbeitern des Roten Kreuzes gegeben

 27.11.2023

Visite

Elon Musk zur Imagepflege in Israel

Der reichste Mann der Welt und der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu machen gemeinsam »Hasbara«

von Sabine Brandes  27.11.2023

Gaza/Israel

Katar: Feuerpause um zwei Tage verlängert

Die Vereinbarung soll auch die tägliche Freilassung von zehn im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln umfassen

 27.11.2023

Gaza/Israel

Ägypten: Elf weitere Geiseln sollen freikommen

Über eine Verlängerung der »humanitären Waffenruhe« wird ebenfalls verhandelt

 27.11.2023

Gaza

Israel: Hamas fuhr Geiseln in Krankenwagen zur Schifa-Klinik

Eine der betroffenen Personen sei verletzt ins Krankenhaus gebracht worden

 27.11.2023

Gaza/Israel

Geisel konnte zeitweise fliehen und wurde wieder gefasst

Der 25-jährige Ron Krivoy besitzt auch die russische Staatsbürgerschaft

 27.11.2023

Kibbuz Beʼeri

Zuflucht am Toten Meer

Nach dem Hamas-Massaker sind die Überlebenden vorläufig in einer Ferienanlage untergebracht

von Sabine Brandes  27.11.2023