Nahost

Hisbollah feuert weiter Raketen auf Israel

Blick auf ein Haus in der nordisraelischen Stadt Safed, das in der Nacht zu Samstag von einer aus dem Libanon abgefeuerten Rakete getroffen wurde Foto: copyright (c) Flash90 2024

Die libanesische Hisbollah hat mehrere Raketenangriffe auf Israel am Samstag für sich reklamiert, nachdem das israelische Militär am Vormittag den Tod des Chefs der Terrormiliz, Hassan Nasrallah, bekannt gegeben hatte. Seit dem Morgen wurden rund 100 Geschosse Richtung Israel gefeuert.

Eine Gruppe israelischer Soldaten wurde demnach mit Artilleriegranaten im Norden Israels angegriffen. Auf den nordisraelischen Ort Saar sei eine Raketensalve abgefeuert worden. Als Reaktion auf die »brutalen israelischen Angriffe« seien außerdem Raketen auf den Ort Rosch Pina gefeuert worden.

Indes setzt das israelische Militär nach eigenen Angaben die Angriffe auf Ziele der Terrormiliz im Libanon fort. Seit der Nacht habe Israels Luftwaffe mehr als 140 Stellungen der Schiiten-Organisation angegriffen, darunter Gebäude, in den Waffen gelagert worden seien.

Der seit bald einem Jahr andauernde Konflikt zwischen Israel und der Terrormiliz war zuletzt deutlich eskaliert. Seit Tagen reagiert das israelische Militär auf die seit dem 8. Oktober 2023 anhaltenden Dauerattacken aus dem Libanon, während derer teils Hunderte Raketen auf Israel abgefeuert werden.

Jerusalem hatte zuvor die Rückkehr geflüchteter Israelis in ihre Heimatorte im Norden des Landes als weiteres Ziel im Gaza-Krieg erklärt. Mehrere Zehntausend Israelis sind durch die Angriffe aus dem Libanon zu Binnenflüchtlingen geworden. dpa/ja

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025