Israel

Hisbollah feuert 50 Raketen auf Israel

Seit dem 7. Oktober gab es 2500 Raketenangriffe der Hisbollah auf Israel. Foto: copyright (c) Flash90 2024

Während die internationalen Bemühungen auf Hochtouren laufen, um eine endgültige Eskalation in Nahost zu verhindern, hat die Hisbollah Nordisrael erneut mit Dutzenden Raketen beschossen.

Erstmals seien Katjuscha-Raketen auf die Ortschaft Beit Hillel abgefeuert worden, ließ die Hisbollah selbst wissen. Die Terrormiliz nannte es eine Reaktion auf israelischen Angriffe auf Dörfer wie Kafr Kila im Süden des Libanons. 

Großteil von Iron Dome abgefangen

Nach Angaben libanesischer Sicherheitsquellen wurden aus dem Südlibanon rund 50 Raketen auf Israels Norden. Laut israelischen Medien wurden ein Großteil davon durch das Abwehrsystem Iron Dome abgefangen.

Seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem daraus resultierenden Krieg in Gaza hat die Hisbollah rund 2500 Angriffe mit je bis zu 200 Raketen gegen Israel durchgeführt. Das berichtet die israelische sicherheitspolitische NGO Alma.

Lesen Sie auch

Die Lage im Nahen Osten hat sich zuletzt deutlich zugespitzt. Nach den gezielten Tötungen des Hisbollah-Kommandeurs Fuad Schukr und des Hamas-Politchefs Ismail Hanija kündigte der Iran und die vom Iran protegierte Hisbollah Vergeltung an. 

Unklar bleibt, wann der angedrohte Vergeltungsschlag erfolgen könnte. Israel kann mit der Unterstützung der USA und anderer Verbündeter rechnen, die dabei helfen werden, eine möglicherweise große Zahl von gleichzeitig abgefeuerten Raketen, Marschflugkörpern und Drohnen mit modernen Abwehrsystemen abzufangen. Israel geht davon aus, dass die vom Iran und der Hisbollah angedrohten Attacken »an mehreren Fronten« erfolgen könnten.

Am Sonntag hat auch die Terrororganisation Hamas weiter Raketen auf Israel gefeuert. Am Samstag waren es mindestens 19, am Sonntag lösten mindestens fünf Geschosse Brände in der Gegend um Ashdod aus. Verletzt wurde niemand. ja/dpa

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025