Nepal

Hilfe vor Ort

Mehr als 200 Israelis, die aus dem Erdbebengebiet in Nepal ausgeflogen wurden, sind am Dienstagnachmittag auf dem Ben Gurion-Flughafen in Tel Aviv gelandet.

Der israelische Botschafter in Nepal, Yaron Meir, sagte, zwei Hubschrauber seien derzeit noch unterwegs, um im abgelegenen Langtang-Nationalpark nach Dutzenden weiteren israelischen Wanderern zu suchen. Bei dem verheerenden Erdbeben in Nepal starben Tausende Menschen. Viele werden immer noch vermisst. Am Samstag hatte ein Beben der Stärke 7,8 die Himalaya-Region erschüttert.

Nepal ist ein beliebtes Reiseziel für israelische Rucksacktouristen. Jedes Jahr machen sich mehrere Hundert junge Leute – oft nach ihrem Armeedienst – in Richtung Himalaya auf. Am Montag rettete ein Team der Versicherungsgesellschaft Harel vier Israelis vom Mount Everest. Sie hatten wegen des Erdbebens den Abstieg nicht geschafft. Alle vier sollen sich bei guter Gesundheit befinden. Weitere zehn Israelis wurden aus der Everest-Region in der Nähe der Grenze zu Tibet gerettet.

Leihmütter Unter den Menschen, die am Dienstag nach Israel ausgeflogen wurden, waren laut einem Bericht der »Times of Israel« 15 Babys, die in Nepal von Leihmüttern für israelische Paare ausgetragen wurden. Am Montagabend war bereits ein Flugzeug mit fünf solchen Babys auf dem Flughafen Sde Dov in Tel Aviv gelandet. Alle Kinder sollen bei guter Gesundheit sein.

Nepal ist ein Hauptziel für israelische Paare, die Schwierigkeiten haben, selbst Kinder zu bekommen. Insgesamt 26 Paare haben nach dem Erdbeben an die israelische Regierung appelliert, bei der Rettung ihrer von Leihmüttern in Nepal geborenen Kinder zu helfen.

200 israelische Rettungsspezialisten, unter ihnen viele Ärzte, wollen den Nepalesen helfen, die Katastrophe zu bewältigen. Professor Jonathan Halevy, Direktor des Shaare Zedek-Krankenhauses in Jerusalem, soll das Feldlazarett leiten. »Ich bin sehr stolz, hier zu sein«, sagte Halevy bei seiner Ankunft in Nepal. Das Lazarett solle in der Nähe eines Armeekrankenhauses in Katmandu aufgebaut werden. Auch die Hilfsorganisationen Tevel B’Tzedek und IsraAid haben freiwillige Helfer nach Nepal geschickt.

Am Sonntag landeten zwei Rettungsflugzeuge in Nepal, eines von Magen David Adom und eines der israelischen Armee und des Außenministeriums. Am Montag und Dienstag sandte die IDF weitere Flugzeuge mit Medizinern und Rettungspersonal an Bord in die Region.

Hotline Emmanuel Nahshon, der Sprecher des Außenministeriums, betonte, es sei derzeit schwierig, Kontakt zu den Israelis aufzunehmen, die sich in der Erdbebenregion befinden, da die meisten Funk- und Telefonnetze ausgefallen seien. Das Außenministerium richtete eine Telefonhotline für Bürger ein, die Angehörige in Nepal vermissen. Ferner gibt es eine private Facebook-Seite, auf der Fotos von Menschen gepostet werden können, die noch vermisst werden.

Am Wochenende campierten etwa 170 Israelis in Zelten im Garten der israelischen Botschaft. Nach Auskunft des Gesandten Yehonathan Lebel bereiteten sich viele von ihnen Essen auf Campingkochern zu, manche sangen und spielten Gitarre. Die Botschaft stellte ihnen Nahrungsmittel sowie Elektrizität zur Verfügung, um ihre Handys aufzuladen, damit sie zu Hause anrufen können.

Nachbeben Das Botschaftspersonal wurde von Außenminister Avigdor Lieberman angewiesen, sich wegen der Gefahr von Nachbeben möglichst im Freien aufzuhalten. Er fügte hinzu, die Botschaft wisse nicht genau, wie viele Israelis sich derzeit in Nepal aufhielten, er schätze die Zahl aber auf mehrere Hundert. Premierminister Benjamin Netanjahu und Staatspräsident Reuven Rivlin hatten gleich, nachdem das Ausmaß der Katastrophe bekannt wurde, den Nepalesen ihr Mitgefühl ausgesprochen und Hilfe angeboten.

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Syrien

»Maschinen des Tötens und Entführens«

Drusen werden in Syrien Opfer von Massakern. Israel reagiert mit Warnschlägen gegen mörderische Milizen und der Evakuierung verletzter Drusen

von Sabine Brandes  04.05.2025

Israel

Lufthansa setzt Flüge von und nach Tel Aviv aus

Nach dem Einschlag der Huthi-Rakete am Flughafen Ben Gurion zieht das Unternehmen Konsequenzen

 04.05.2025

Geiseln

Hamas veröffentlicht Video von Maxim Herkin

Der 36-jährige Familienvater wurde von den Terroristen vor die Kamera gezwungen

von Sabine Brandes  04.05.2025

Israel

Ex-Geisel beschuldigt Fitness-Trainer der Vergewaltigung

Der Mann soll versprochen haben, Mia Schem mit einem Hollywood-Produzenten bekannt zu machen

 04.05.2025

Israel

Huthi-Rakete schlägt bei Flughafen Ben Gurion ein

Der Iron Dome konnte das Geschoss offenbar nicht abfangen

 04.05.2025

Medienberichte

Israelische Regierung plant neue Offensive im Gazastreifen

Zehntausende Reservisten sollen bereits einberufen werden

 04.05.2025

Nahost

Huthi-Terroristen feuern Rakete auf Israel

Am frühen Morgen heulten unter anderem in Jerusalem und am Toten Meer die Sirenen

 03.05.2025

Medienbericht

Private US-Firma soll Hilfen nach Gaza liefern – an der Hamas vorbei

Laut »Axios« sollen Israel und die USA einen Plan geschmiedet haben, um die Zivilbevölkerung in den Küstenstreifen zu versorgen

 03.05.2025