Olympia

»Heute bist du unsere Heldin«

»Vergessen werde ich das wohl niemals«: Die israelische Judoka Yarden Gerbi gewann in Rio die erste Medaille für Israel. Foto: dpa

Yarden Gerbi heißt die erste israelische Medaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen in Rio. Die 27-jährige Judoka aus Kfar Saba gewann am Dienstag Bronze in der Gewichtsklasse bis 63 Kilo. Sie besiegte im sogenannten kleinen Finale die Japanerin Miku Tashiro.

stolz »Es wird wohl eine Zeit dauern, bis ich das alles verdaut haben«, sagte Gerbi nach ihrem Sieg. »Vergessen werde ich das wohl niemals.« Mit ihrer Medaille um den Hals hängend betrat sie den Raum der Pressekonferenz. »Ich bin stolz, Israel repräsentieren zu dürfen und stolz auf meinen heutigen Kampf«, sagte sie und lobte das israelische Sportsystem: »Ich bekam alles, was ich brauchte: Finanzierung, Unterstützung und Ermutigung.«

Israels Staatspräsident Reuven Rivlin erklärte: »Alle Menschen hier in Israel sind zusammen mit dir begeistert. Wir alle haben den Atem angehalten und für Ihren Erfolg gebetet. Aber letztlich warst du es, die es selbst gemacht hat. Du bist einfach unser Champion. Heute bist du unsere Heldin.« Auch Israels Sportministerin Miri Regev gehörte zu den ersten Gratulantinnen. »Die Nation ist voller Freude«, sagte Regev. »Gerbi gibt vielen Frauen die Hoffnung, sich im Leistungssport zu versuchen.«

streit Vor Gerbis Kampf um Bronze hatte es Auseinandersetzungen gegeben: Die Israelin hatte nämlich gegen die Brasilianerin Mariana Silva verloren; dabei hatte sie sich eine Verletzung zugezogen, die blutete und ärztlich versorgt werden musste. Während sich israelische Offizielle über das Kampfgericht beschwerten, das pro-brasilianisch gewesen sei, erklärte Gerbi nun: »Ich habe gelernt, dass man sich nicht mit Schiedsrichtern anlegen sollte. Ich habe akzeptiert, was sie entschieden haben, und heute bin ich stolz, dass ich den Tag mit einer Medaille beendet habe.«

Gerbis Erfolg ist die insgesamt siebte Medaille für Israel in der olympischen Geschichte. Bereits die allererste Olympiamedaille für den jüdischen Staat, war an eine Judoka gegangen: 1992 Silber für Yael Arad.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025