Olympia

»Heute bist du unsere Heldin«

»Vergessen werde ich das wohl niemals«: Die israelische Judoka Yarden Gerbi gewann in Rio die erste Medaille für Israel. Foto: dpa

Yarden Gerbi heißt die erste israelische Medaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen in Rio. Die 27-jährige Judoka aus Kfar Saba gewann am Dienstag Bronze in der Gewichtsklasse bis 63 Kilo. Sie besiegte im sogenannten kleinen Finale die Japanerin Miku Tashiro.

stolz »Es wird wohl eine Zeit dauern, bis ich das alles verdaut haben«, sagte Gerbi nach ihrem Sieg. »Vergessen werde ich das wohl niemals.« Mit ihrer Medaille um den Hals hängend betrat sie den Raum der Pressekonferenz. »Ich bin stolz, Israel repräsentieren zu dürfen und stolz auf meinen heutigen Kampf«, sagte sie und lobte das israelische Sportsystem: »Ich bekam alles, was ich brauchte: Finanzierung, Unterstützung und Ermutigung.«

Israels Staatspräsident Reuven Rivlin erklärte: »Alle Menschen hier in Israel sind zusammen mit dir begeistert. Wir alle haben den Atem angehalten und für Ihren Erfolg gebetet. Aber letztlich warst du es, die es selbst gemacht hat. Du bist einfach unser Champion. Heute bist du unsere Heldin.« Auch Israels Sportministerin Miri Regev gehörte zu den ersten Gratulantinnen. »Die Nation ist voller Freude«, sagte Regev. »Gerbi gibt vielen Frauen die Hoffnung, sich im Leistungssport zu versuchen.«

streit Vor Gerbis Kampf um Bronze hatte es Auseinandersetzungen gegeben: Die Israelin hatte nämlich gegen die Brasilianerin Mariana Silva verloren; dabei hatte sie sich eine Verletzung zugezogen, die blutete und ärztlich versorgt werden musste. Während sich israelische Offizielle über das Kampfgericht beschwerten, das pro-brasilianisch gewesen sei, erklärte Gerbi nun: »Ich habe gelernt, dass man sich nicht mit Schiedsrichtern anlegen sollte. Ich habe akzeptiert, was sie entschieden haben, und heute bin ich stolz, dass ich den Tag mit einer Medaille beendet habe.«

Gerbis Erfolg ist die insgesamt siebte Medaille für Israel in der olympischen Geschichte. Bereits die allererste Olympiamedaille für den jüdischen Staat, war an eine Judoka gegangen: 1992 Silber für Yael Arad.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025