Olympia

»Heute bist du unsere Heldin«

»Vergessen werde ich das wohl niemals«: Die israelische Judoka Yarden Gerbi gewann in Rio die erste Medaille für Israel. Foto: dpa

Yarden Gerbi heißt die erste israelische Medaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen in Rio. Die 27-jährige Judoka aus Kfar Saba gewann am Dienstag Bronze in der Gewichtsklasse bis 63 Kilo. Sie besiegte im sogenannten kleinen Finale die Japanerin Miku Tashiro.

stolz »Es wird wohl eine Zeit dauern, bis ich das alles verdaut haben«, sagte Gerbi nach ihrem Sieg. »Vergessen werde ich das wohl niemals.« Mit ihrer Medaille um den Hals hängend betrat sie den Raum der Pressekonferenz. »Ich bin stolz, Israel repräsentieren zu dürfen und stolz auf meinen heutigen Kampf«, sagte sie und lobte das israelische Sportsystem: »Ich bekam alles, was ich brauchte: Finanzierung, Unterstützung und Ermutigung.«

Israels Staatspräsident Reuven Rivlin erklärte: »Alle Menschen hier in Israel sind zusammen mit dir begeistert. Wir alle haben den Atem angehalten und für Ihren Erfolg gebetet. Aber letztlich warst du es, die es selbst gemacht hat. Du bist einfach unser Champion. Heute bist du unsere Heldin.« Auch Israels Sportministerin Miri Regev gehörte zu den ersten Gratulantinnen. »Die Nation ist voller Freude«, sagte Regev. »Gerbi gibt vielen Frauen die Hoffnung, sich im Leistungssport zu versuchen.«

streit Vor Gerbis Kampf um Bronze hatte es Auseinandersetzungen gegeben: Die Israelin hatte nämlich gegen die Brasilianerin Mariana Silva verloren; dabei hatte sie sich eine Verletzung zugezogen, die blutete und ärztlich versorgt werden musste. Während sich israelische Offizielle über das Kampfgericht beschwerten, das pro-brasilianisch gewesen sei, erklärte Gerbi nun: »Ich habe gelernt, dass man sich nicht mit Schiedsrichtern anlegen sollte. Ich habe akzeptiert, was sie entschieden haben, und heute bin ich stolz, dass ich den Tag mit einer Medaille beendet habe.«

Gerbis Erfolg ist die insgesamt siebte Medaille für Israel in der olympischen Geschichte. Bereits die allererste Olympiamedaille für den jüdischen Staat, war an eine Judoka gegangen: 1992 Silber für Yael Arad.

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025

Nahost

Netanjahu nennt Kritik nach Angriff in Katar »Heuchelei«

US-Außenminister Rubio trifft nach Israels Angriff auf die Hamas in Katar Netanjahu. Die USA wollen laut Rubio »unabhängig davon, was geschehen ist« weiterhin die drängenden Probleme der Region lösen

 15.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 15.09.2025

Gaza

»Guy ist menschlicher Schutzschild der Hamas«

Die Angehörigen der Geiseln flehen, dass die israelische Militäroperation in Gaza-Stadt nicht durchgeführt wird

von Sabine Brandes  15.09.2025

Geiseln

Blind, allein, dem Tode nah

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo verbreitet, das Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza-Stadt zeigt. Die Angehörigen befürchten das Schlimmste

von Sabine Brandes  15.09.2025

Israelische Studie

Intensive Social-Media-Nutzung im Krieg verstärkt Angst

Soziale Netzwerke haben im Krieg eine paradoxe Rolle: Sie sind zugleich Quelle für Zusammenhalt und emotionale Belastung

 15.09.2025

Nahost

Armeechef kritisiert fehlende Strategie

»Der Regierungschef sagt uns nicht, wie es weitergehen soll. Wir wissen nicht, worauf wir uns vorbereiten sollen«, sagt Eyal Zamir

 15.09.2025

Jerusalem

Marco Rubio in Israel: Schadensbegrenzung nach Angriff in Katar

»Der Präsident war nicht glücklich darüber«, sagt der US-Außenminister über den Schlag gegen die Hamas in Doha

 15.09.2025