Jerusalem

Herzog empfängt Milei

Präsident Javier Milei in der Jerusalemer Altstadt (Archivfoto) Foto: copyright (c) Flash90 2024

Der israelische Präsident Isaac Herzog hat seinen argentinischen Amtskollegen Javier Milei zu einem Staatsbesuch in Jerusalem empfangen. Bei einer Zeremonie mit Ehrenwache und Nationalhymnen würdigte Herzog die engen Beziehungen zwischen beiden Ländern. Milei bezeichnete Israel in seiner Rede als »Leuchtturm der Freiheit« im Kampf gegen den Terror.

Herzog sagte nach Angaben seines Büros: »Angesichts der iranischen Bedrohung – einer Bedrohung für die gesamte Menschheit – müssen wir vereint und entschlossen auftreten. Israel kann einen Iran mit Nuklearwaffen nicht tolerieren.« Auch Israels Verbündete und die Welt dürften es nicht tolerieren. Er lobte zudem Mileis Einsatz gegen Antisemitismus und Terrorismus.

Lesen Sie auch

Milei betonte, Argentinien werde weiterhin fest an der Seite Israels stehen. »Israel ist derzeit ein Leuchtturm, der den Weg der Freiheit weist«, sagte er. Der Staatsgast aus Buenos Aires erinnerte an die Terroranschläge auf die israelische Botschaft und ein jüdisches Gemeindezentrum in Argentinien vor mehr als drei Jahrzehnten sowie an die 27 Argentinier, die beim Überfall der Hamas sowie anderer Terrorgruppen am 7. Oktober 2023 ermordet wurden.

Präsident Milei forderte die bedingungslose Freilassung der weiterhin im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln, darunter auch vier mit argentinischer Staatsbürgerschaft.

Herzog dankte Milei für dessen Solidarität. »Sie sind ein wahrer Freund Israels«, sagte er. Beide Präsidenten kündigten an, die bilaterale Zusammenarbeit weiter auszubauen. Milei gilt als enger Verbündeter Israels. Er war am Montagabend eingetroffen, sein Besuch dauert bis Donnerstag. Heute soll er eine Ansprache im Parlament in Jerusalem halten. dpa/ja

Jerusalem

Zerstrittene Zionisten

Der Zionistische Weltkongress tagt zum 39. Mal seit seiner Gründung im Jahr 1897 durch Theodor Herzl. Doch das Treffen droht zum Fiasko für die Organisation zu werden. Die Hintergründe

von Joshua Schultheis  10.11.2025

Geiseldeal

Hadar Goldins Leichnam nach elf Jahren zurück in Israel

2014 wurde der damals 23-jährige Soldat von der Hamas in einen Hinterhalt gelockt und getötet

 10.11.2025

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025