Jerusalem

Herzog empfängt Milei

Präsident Javier Milei in der Jerusalemer Altstadt (Archivfoto) Foto: copyright (c) Flash90 2024

Der israelische Präsident Isaac Herzog hat seinen argentinischen Amtskollegen Javier Milei zu einem Staatsbesuch in Jerusalem empfangen. Bei einer Zeremonie mit Ehrenwache und Nationalhymnen würdigte Herzog die engen Beziehungen zwischen beiden Ländern. Milei bezeichnete Israel in seiner Rede als »Leuchtturm der Freiheit« im Kampf gegen den Terror.

Herzog sagte nach Angaben seines Büros: »Angesichts der iranischen Bedrohung – einer Bedrohung für die gesamte Menschheit – müssen wir vereint und entschlossen auftreten. Israel kann einen Iran mit Nuklearwaffen nicht tolerieren.« Auch Israels Verbündete und die Welt dürften es nicht tolerieren. Er lobte zudem Mileis Einsatz gegen Antisemitismus und Terrorismus.

Lesen Sie auch

Milei betonte, Argentinien werde weiterhin fest an der Seite Israels stehen. »Israel ist derzeit ein Leuchtturm, der den Weg der Freiheit weist«, sagte er. Der Staatsgast aus Buenos Aires erinnerte an die Terroranschläge auf die israelische Botschaft und ein jüdisches Gemeindezentrum in Argentinien vor mehr als drei Jahrzehnten sowie an die 27 Argentinier, die beim Überfall der Hamas sowie anderer Terrorgruppen am 7. Oktober 2023 ermordet wurden.

Präsident Milei forderte die bedingungslose Freilassung der weiterhin im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln, darunter auch vier mit argentinischer Staatsbürgerschaft.

Herzog dankte Milei für dessen Solidarität. »Sie sind ein wahrer Freund Israels«, sagte er. Beide Präsidenten kündigten an, die bilaterale Zusammenarbeit weiter auszubauen. Milei gilt als enger Verbündeter Israels. Er war am Montagabend eingetroffen, sein Besuch dauert bis Donnerstag. Heute soll er eine Ansprache im Parlament in Jerusalem halten. dpa/ja

Geiseln

»Panik überfällt mich, wenn ich meinen Sohn so sehe«

Die Eltern des von der Hamas verschleppten Nimrod Cohen veröffentlichen Entführungsvideo und verlangen Freilassung

von Sabine Brandes  26.08.2025

Israel

Massenproteste für Freilassung der Geiseln beginnen

Angehörige der Verschleppten und Tausende Unterstützer blockieren seit den frühen Morgenstunden zentrale Straßen

 26.08.2025

Washington

Donald Trump: Der Krieg in Gaza endet in zwei bis drei Wochen

Der US-Präsident spricht von einer ernsthaften »diplomatischen Initiative«, die derzeit laufe, um den fast zwei Jahre andauernden Konflikt zu beenden

 26.08.2025

Krieg

Netanjahu: Israel bedauert tragisches Unglück in Gaza

Mindestens 19 Menschen sterben bei einem israelischen Angriff auf das Nasser-Krankenhaus in Gaza. Israels Regierungschef Netanjahu versichert Transparenz bei der Aufklärung

 25.08.2025

Diplomatie

Sicherheitsabkommen zwischen Syrien und Israel anvisiert

Präsident al-Sharaa bestätigt, die Länder befänden sich »in fortgeschrittenen Gesprächen«. Israel hält sich noch bedeckt

von Sabine Brandes  25.08.2025

Nahost

Libanon will Hisbollah entwaffnen

Das Büro von Premierminister Netanjahu lobt die Entscheidung und bestätigt, dass sich Israel dann aus dem Nachbarland zurückziehen werde

von Sabine Brandes  25.08.2025

Libanon

Israel stellt schrittweisen Abzug aus dem Libanon in Aussicht

Trotz Waffenruhe mit der Hisbollah sind israelische Soldaten noch immer an fünf Posten im Südlibanon stationiert, um die Einhaltung des Abkommens durch die Terrororganisation zu überwachen. Ministerpräsident Netanjahu will dies schrittweise ändern

 25.08.2025

Tel Aviv

Bericht: Generalstabschef spricht sich für Annahme von Geisel-Deal aus

Ejal Zamir hatte die Einsatzpläne für eine Einnahme der Stadt Gaza wie gefordert ausgearbeitet, die politische Führungsspitze hat diese bereits gebilligt. Er soll den Plänen aber kritisch gegenüberstehen

 25.08.2025

Jerusalem

Yair Lapid lehnt Gantz-Vorschlag zur Regierungsbeteiligung ab

»Es gibt keinen Grund, mit Itamar Ben Gvir und Bezalel Smotrich in einer Regierung zu sitzen«, sagt der Oppositionsführer

 25.08.2025