Jerusalem

Helen Mirren: »Ich glaube, es ist ein entscheidender Moment in der israelischen Geschichte«

Helen Mirren Foto: IMAGO/Eventpress

Jerusalem

Helen Mirren: »Ich glaube, es ist ein entscheidender Moment in der israelischen Geschichte«

Oscar-Preisträgerin ist voller Respekt für die Proteste gegen die Justizreform

 14.07.2023 12:49 Uhr

Die britische Schauspielerin Helen Mirren empfindet die derzeitigen regierungskritischen Proteste in Israel als Inspiration. Es sei bewegend und aufregend, dass es »diese riesigen Demonstrationen« gebe, sagte die Oscar-Preisträgerin Mirren bei einer Pressekonferenz vor der Eröffnung des Jerusalemer Filmfestivals. »Ich glaube, es ist ein entscheidender Moment in der israelischen Geschichte.«

Derzeit wird massiv gegen die geplante Justizreform der Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu protestiert. Hunderttausende Menschen sind in den vergangenen sechs Monaten gegen die Reform auf die Straße gegangen. Befürworter der Änderungen behaupten, diese seien nötig, um nicht gewählte Vertreter der Justiz in ihrer Macht einzuschränken. Die Gegner sind überzeugt, dass die Reform die demokratische Gewaltenteilung untergraben würde.

Jom Kippur-Krieg Mirren spielt in ihrem neuen Film Golda Meir, die erste Ministerpräsidentin von Israel. Im Film »Golda« von Guy Nattiv geht es um die Führungsrolle der damaligen Ministerpräsidentin während des Nahost-Kriegs 1973.

Damals griff eine Koalition arabischer Staaten Israel am jüdischen Feiertag Jom Kippur an. Meir und ihrer Regierung wurde vorgeworfen, nicht auf einen möglichen Angriff vorbereitet gewesen zu sein. Sie trat 1974 zurück.  ap

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025