Jerusalem

Helen Mirren: »Ich glaube, es ist ein entscheidender Moment in der israelischen Geschichte«

Helen Mirren Foto: IMAGO/Eventpress

Jerusalem

Helen Mirren: »Ich glaube, es ist ein entscheidender Moment in der israelischen Geschichte«

Oscar-Preisträgerin ist voller Respekt für die Proteste gegen die Justizreform

 14.07.2023 12:49 Uhr

Die britische Schauspielerin Helen Mirren empfindet die derzeitigen regierungskritischen Proteste in Israel als Inspiration. Es sei bewegend und aufregend, dass es »diese riesigen Demonstrationen« gebe, sagte die Oscar-Preisträgerin Mirren bei einer Pressekonferenz vor der Eröffnung des Jerusalemer Filmfestivals. »Ich glaube, es ist ein entscheidender Moment in der israelischen Geschichte.«

Derzeit wird massiv gegen die geplante Justizreform der Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu protestiert. Hunderttausende Menschen sind in den vergangenen sechs Monaten gegen die Reform auf die Straße gegangen. Befürworter der Änderungen behaupten, diese seien nötig, um nicht gewählte Vertreter der Justiz in ihrer Macht einzuschränken. Die Gegner sind überzeugt, dass die Reform die demokratische Gewaltenteilung untergraben würde.

Jom Kippur-Krieg Mirren spielt in ihrem neuen Film Golda Meir, die erste Ministerpräsidentin von Israel. Im Film »Golda« von Guy Nattiv geht es um die Führungsrolle der damaligen Ministerpräsidentin während des Nahost-Kriegs 1973.

Damals griff eine Koalition arabischer Staaten Israel am jüdischen Feiertag Jom Kippur an. Meir und ihrer Regierung wurde vorgeworfen, nicht auf einen möglichen Angriff vorbereitet gewesen zu sein. Sie trat 1974 zurück.  ap

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025

Waffenruhe

Hamas-Terroristen übergeben mutmaßliche Geisel-Leiche

Die Terroristen müssen noch die sterblichen Überreste von drei Geiseln übergeben

 25.11.2025

Wetter

Sturzfluten in Israel

Nach extremer Hitzewelle bringen erste heftige Stürme und Niederschläge Überschwemmungen im ganzen Land

von Sabine Brandes  25.11.2025

Hochzeit des Jahres

Hochzeit des Jahres

Daniel Peretz und Noa Kirel haben sich getraut

von Nicole Dreyfus  24.11.2025