Washington

Heimspiel für Bibi

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu spricht bei der AIPAC-Konferenz am 6. März 2018 in Washington. Foto: Flash 90

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat am Dienstag ein »Heimspiel« vor 18.000 Zuhörern bei der Jahreskonferenz des American Israel Public Affairs Committee (AIPAC) in Washington gegeben. Unterbrochen von Beifall und Rufen wie »Bibi, wir lieben dich« zeigte Netanjahu eine PowerPoint-Präsentation über israelische Technologie und Wirtschaft und hielt eine Rede, die auf Beobachter energiegeladen wirkte.

»Israel verändert die Welt in Indien, Afrika, Asien und Lateinamerika«, sagte er. Von internationaler Isolierung Israels zu sprechen, sei falsch: »Sehr bald werden diejenigen Länder, die keine Beziehungen zu uns haben, isoliert sein. Manche reden davon, uns zu boykottieren: Wir werden sie boykottieren!«

Iran Netanjahu dankte US-Präsident Donald Trump für seine Entscheidung, die amerikanische Botschaft im Mai von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen. Außerdem lobte er Trump für seine harte Linie gegenüber dem Iran: »Wir werden niemals erlauben, dass der Iran Nuklearwaffen entwickelt.« Falls die USA aus dem Atomabkommen aussteigen sollten, stehe Israel an der Seite seines Verbündeten.

Dem Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, warf Netanjahu vor, weiterhin Terror zu unterstützen: »Heben Sie Ihre Hand, wenn Sie mit mir einig sind, dass Präsident Abbas damit aufhören muss, Terroristen zu bezahlen, die Juden ermorden«, sagte er an das Publikum gerichtet. ag

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025