Washington

Heimspiel für Bibi

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu spricht bei der AIPAC-Konferenz am 6. März 2018 in Washington. Foto: Flash 90

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat am Dienstag ein »Heimspiel« vor 18.000 Zuhörern bei der Jahreskonferenz des American Israel Public Affairs Committee (AIPAC) in Washington gegeben. Unterbrochen von Beifall und Rufen wie »Bibi, wir lieben dich« zeigte Netanjahu eine PowerPoint-Präsentation über israelische Technologie und Wirtschaft und hielt eine Rede, die auf Beobachter energiegeladen wirkte.

»Israel verändert die Welt in Indien, Afrika, Asien und Lateinamerika«, sagte er. Von internationaler Isolierung Israels zu sprechen, sei falsch: »Sehr bald werden diejenigen Länder, die keine Beziehungen zu uns haben, isoliert sein. Manche reden davon, uns zu boykottieren: Wir werden sie boykottieren!«

Iran Netanjahu dankte US-Präsident Donald Trump für seine Entscheidung, die amerikanische Botschaft im Mai von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen. Außerdem lobte er Trump für seine harte Linie gegenüber dem Iran: »Wir werden niemals erlauben, dass der Iran Nuklearwaffen entwickelt.« Falls die USA aus dem Atomabkommen aussteigen sollten, stehe Israel an der Seite seines Verbündeten.

Dem Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, warf Netanjahu vor, weiterhin Terror zu unterstützen: »Heben Sie Ihre Hand, wenn Sie mit mir einig sind, dass Präsident Abbas damit aufhören muss, Terroristen zu bezahlen, die Juden ermorden«, sagte er an das Publikum gerichtet. ag

Spanien

Ministerpräsident annulliert Munitionsgeschäft mit Israel

Pedro Sánchez fährt seinem Innenminister in die Parade und untersagt auf Druck seines linken Koalitionspartners den Einkauf von Munition für die Polizeitruppe Guardia Civil

von Michael Thaidigsmann  24.04.2025

Syrien

Al-Scharaa: Friedensschluss mit Israel nicht ausgeschlossen

Einst kämpfte Ahmed al-Sharaa für islamistische Terrororganisationen. Einem US-Abgeordneten zufolge könnte der neue Staatschef nun in eine ganz andere Richtung gehen

 24.04.2025

Justiz

Teilerfolg Israels vor Internationalem Strafgerichtshof 

Das Weltstrafgericht erließ Haftbefehl gegen Israels Premier Netanjahu. Israel legte Einspruch ein, doch scheiterte - bis jetzt

 24.04.2025 Aktualisiert

Meinung

Geduld mit Trump

US-Präsident Trump ist vielleicht nicht der perfekte Freund Israels und der Juden, aber der beste, den sie haben. Vorschnelle Kritik an seinem Handeln wäre unklug

von Michael Wolffsohn  24.04.2025

Vermisst

Er verteidigte seinen Kibbuz

Tal Chaimi kam als Einziger des Noteinsatzteams nicht zurück

von Sophie Albers Ben Chamo  24.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  24.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  24.04.2025

Jom Haschoa

»Für mich ist es wie ein zweiter Holocaust«

Der Holocaust-Überlebende Michael Kupershtein nimmt für seinen Enkel Bar, einer Hamas-Geisel, am Marsch der Lebenden teil

von Sabine Brandes  24.04.2025

Jom Haschoa

Holocaust-Gedenktag in Israel - Sirenen heulen landesweit

Zur Erinnerung an sechs Millionen ermordete Juden stand Israel still, zwei Minuten heulten die Sirenen. Die wichtigsten Gedenkzeremonien finden in Yad Vashem statt, begleitet von mahnenden Worten

 24.04.2025