Terror

Heftiger Raketenbeschuss dauert an

Unter Dauerbeschuss: die israelische Stadt Aschdod Foto: Flash 90

Die Raketen fliegen weiter. Nach Angaben der israelischen Armee sind bislang mehr als 650 Geschosse auf Israel abgefeuert worden. Ein weiterer Israeli ist in Aschdod tödlich getroffen worden. Damit ist die Zahl der Todesopfer auf israelischer Seite auf vier gestiegen. Nach palästinensischen Angaben starben elf Menschen durch Angriffe der IDF, die als Reaktion auf den Dauerbeschuss aus Gaza geflogen worden waren.

Der 35-jährige Israeli war nach Angaben des Fernsehkanals 12 auf dem Weg in den Sicherheitsraum seines Apartmentgebäudes gewesen, als die Rakete im Treppenhaus einschlug und ihn lebensgefährlich verletzte. Er starb kurz darauf im Krankenhaus.

Bislang haben die militanten Palästinenser  Tel Aviv noch nicht beschossen.

BUNKER Mehr als hundert Menschen sind in Israel durch die Einschläge der Raketen verletzt worden, einige von ihnen schwer. Auch Städte in der Nähe des Zentrums haben im Laufe des Tages ihre Sicherheitsräume für die Bevölkerung zugänglich gemacht, darunter Rischon LeZion und Netanja, etwa 30 Kilometer nördlich von Tel Aviv. Bislang haben die militanten Palästinenser das Zentrum noch nicht beschossen.

Doch die Raketen wurden fast pausenlos weiter in den südlichen Gegenden rund um den Gazastreifen und in die Hafenstädte Aschkelon, Aschdod und Beer Schewa in der Negev-Wüste abgefeuert. Eine Rakete zerstörte bei einem Direkteinschlag einen Kindergarten in der Stadt Sderot, eine andere traf ein Fußballstadion in Kiriat Malachi. Beide Einrichtungen waren zu der Zeit leer, niemand wurde verletzt.

Armeesprecher Ronen Manelis erläuterte, dass das Militär auch weiterhin Angriffe auf den Gazastreifen fliege und zusätzlich an der Grenze Panzer einsetze. »Wir wissen, dass die Fraktionen in Gaza versuchen, direkt auf Israel zu schießen, und wir haben daher entschieden, unsere Truppen in der Nähe der Grenze aufzustocken.« Am späten Nachmittag hatte die IDF mitgeteilt, mehr als 210 Ziele in Gaza beschossen zu haben.

Eine Rakete zerstörte bei einem Direkteinschlag einen Kindergarten in der Stadt Sderot.

Die Terrororganisation Islamischer Dschihad gab an, dass zwei ihrer Mitglieder des militärischen Flügels bei israelischen Angriffen ums Leben gekommen sind. Außerdem haben die Israelis offenbar in einer gezielten Aktion Hamed Ahmed Abed Khudari getötet. Eine Rakete traf sein Fahrzeug im Gazastreifen. Er war für die Geldtransfers vom Iran nach Gaza im großen Stil verantwortlich.

Jerusalem hat zudem angekündigt, ab Montag die Diesel- und Benzinlieferungen in die Hamas-Enklave zu stoppen, sollten weiterhin Geschosse auf Israel abgefeuert werden. Am Sonntag waren die Treibstoffe noch in den Streifen gelassen worden.

SCHULEN Am Sonntagabend meldete sich auch das Sicherheitskabinett zu Wort. In der offiziellen Erklärung hieß es knapp: »Das Kabinett hat die Armee angewiesen, den Beschuss fortzuführen. Die hauptsächliche Abwägung ist die Sicherheit des Staates und seiner Bewohner.« Währenddessen kündigte die Armee an, dass alle Schulen und Kindergärten in einem Umkreis von 40 Kilometern des Gazastreifens auch am Montag geschlossen bleiben.

Der Chef der im Gazastreifen herrschenden Hamas signalisierte am Sonntagabend Bereitschaft zu einer neuen Waffenruhe mit Israel. Ismail Hanija teilte in einer Stellungnahme mit, eine neue Feuerpause sei möglich. Die Bedingung der Hamas: dass Israel sich einer Waffenruhe ebenfalls verpflichtet zeige.

In der Stellungnahme forderte Hanija zudem eine Aufhebung der seit mehr als zehn Jahren dauernden israelischen Blockade des Gazastreifens, die inzwischen von Ägypten mitgetragen wird. Anderenfalls werde es weitere Konfrontationen geben.

Meinung

Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Meinung

Eskalation in Katar?

Es ist heuchlerisch, Katar als Friedensvermittler zu bezeichnen. Wer die Hamas in Gaza unterstützt, in Doha Terroristen hofiert und mit Al Jazeera weltweit den Hass auf den jüdischen Staat befördert, sollte sich nicht wundern, wenn Israel zurückschlägt

von Philipp Peyman Engel  10.09.2025

Analyse

Ursula von der Leyen macht Israel zum Bauernopfer

Vor dem Europaparlament schlägt die EU-Kommissionspräsidentin harte Töne gegen Israel an - wohl wissend, dass die notwendige Mehrheit für Sanktionen womöglich nie zustande kommt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 10.09.2025 Aktualisiert

Bagdad

Elizabeth Tsurkov ist frei

Elizabeth Tsurkov war im März 2023 von einer pro-iranischen Terrormiliz gekidnappt worden

 10.09.2025

Jerusalem

»Terror-Anführer können nirgendwo mehr sicher sein«

Netanjahu: Der Luftschlag hat die Hamas-Führer genau an dem Ort getroffen, an dem sie am 7. Oktober 2023 gefeiert haben

von Christoph Arens  10.09.2025

Huthi

Die Helfer der Mullahs

Die jemenitische Miliz greift Israel seit fast zwei Jahren immer wieder mit Raketen und Drohnen an. Nun hat der jüdische Staat sich gewehrt

von Sabine Brandes  09.09.2025

Krieg

Israel greift erstmals Hamas in Doha an

Die Terrororganisation benennt fünf tote Mitglieder. Quellen im israelischen Sicherheitsapparat bezweifeln, dass ranghohe Hamasführer getroffen wurden

 10.09.2025 Aktualisiert

"One Night Only"

Kevin Spacey tritt in Tel Aviv auf

Der Hollywood-Star plant in Israel sein Bühnen-Comeback

 09.09.2025