WWW

Hass-Seite stillgelegt

Am 16. Februar wurde hier gemeldet, dass das israelische Außenministerium für die Schließung der Facebook-Seite »We hate Israel« (»Wir hassen Israel«) gesorgt habe. Dennoch stoßen Nutzer des Internet-Portals immer noch auf Angebote gleichen Namens.

»Die betreffende Seite ist tot, aber nicht beerdigt«, erläutert Chaim Schocham, Leiter der Abteilung Information und Internet des Außenministeriums. Seit Kurzem ist «We hate Israel” mit mehr als 320.000 sogenannten Fans, die zu Gewalt, Vernichtung Israels und Rassismus aufrief und den Holocaust leugnete, stillgelegt. «Die Betreiber können nicht mehr darauf zugreifen, auch ist dieser Facebook-Auftritt nicht mehr direkt über die Adresse erreichbar.” Gleichwohl ist er nicht aus dem virtuellen Archiv gelöscht. Und die diplomatische Initiative aus Jerusalem kann auch nicht verhindern, dass sofort wieder neue Seiten gleichen Namens ins Netz gestellt werden.

Das Außenministerium habe sich, so Schocham, mit Bezug auf die größte Israel-Hasser-Präsenz direkt an die Leitung von Facebook gewandt und argumentiert, dass das soziale Netzwerk generell keine Aufrufe zur Gewalt dulde. »Wir haben die Verantwortlichen aufgefordert, sich an ihre eigenen Richtlinien zu halten.«??

Im Internet gäbe es dennoch weiterhin viele andere Seiten in unterschiedlichen Sprachen, die Hass gegen Israel verbreiten. Die Schließung dieses einen Facebook-Auftritts möge als Präzedenzfall dienen, hofft Schocham.

Nahost-Diplomatie

Gaza: Vermittler streben mehrjährige Waffenruhe an

Laut BBC wollen Ägypten und Katar mit einem neuen Vorschlag Bewegung in die festgefahrene Situation bringen

 22.04.2025

Tel Aviv

Schin Bet-Chef erhebt Vorwürfe gegen Netanjahu

Der Streit zwischen dem Regierungschef und dem Leiter des Schin Bet geht in die nächste Runde

 22.04.2025

Gaza

Hamas ruft weiteren »Tag des Zorns« aus

Der Nationale Sicherheitsrat ruft Israelis im Ausland zur Vorsicht auf

 22.04.2025

Meinung

Wenn deutsche Ex-Diplomaten alle antiisraelischen Register ziehen

Deutschland darf nicht länger schweigen? Eine Erwiderung von Daniel Neumann auf den vielsagenden »FAZ«-Gastbeitrag ehemaliger Botschafter

von Daniel Neumann  21.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  21.04.2025

Hadera

Mann nach Bericht über Haiangriff vor Israels Küste vermisst

Hai-Attacken sind in Israel höchst selten

 21.04.2025

Gaza

Geisel Elkana Bohbot muss Telefonat mit seiner Familie vortäuschen

Ein neues Propagandavideo des israelischen Familienvaters wurde nach 561 Tagen in der Gewalt der Hamas veröffentlicht

von Sabine Brandes  21.04.2025

Jerusalem

Shin-Bet-Chef holt gegen Premierminister aus

Ronen Bar behauptet, der Regierungschef habe verlangt, den Obersten Gerichtshof bei einer Verfassungskrise zu ignorieren

von Sabine Brandes  21.04.2025

Nahost

Israel verweigert linken französischen Politikern Einreise

Der Einwanderungsbehörde zufolge wollten die 27 Politiker eine Organisation unterstützen, die die Hamas von der Terrorliste streichen will

 21.04.2025