WWW

Hass-Seite stillgelegt

Am 16. Februar wurde hier gemeldet, dass das israelische Außenministerium für die Schließung der Facebook-Seite »We hate Israel« (»Wir hassen Israel«) gesorgt habe. Dennoch stoßen Nutzer des Internet-Portals immer noch auf Angebote gleichen Namens.

»Die betreffende Seite ist tot, aber nicht beerdigt«, erläutert Chaim Schocham, Leiter der Abteilung Information und Internet des Außenministeriums. Seit Kurzem ist «We hate Israel” mit mehr als 320.000 sogenannten Fans, die zu Gewalt, Vernichtung Israels und Rassismus aufrief und den Holocaust leugnete, stillgelegt. «Die Betreiber können nicht mehr darauf zugreifen, auch ist dieser Facebook-Auftritt nicht mehr direkt über die Adresse erreichbar.” Gleichwohl ist er nicht aus dem virtuellen Archiv gelöscht. Und die diplomatische Initiative aus Jerusalem kann auch nicht verhindern, dass sofort wieder neue Seiten gleichen Namens ins Netz gestellt werden.

Das Außenministerium habe sich, so Schocham, mit Bezug auf die größte Israel-Hasser-Präsenz direkt an die Leitung von Facebook gewandt und argumentiert, dass das soziale Netzwerk generell keine Aufrufe zur Gewalt dulde. »Wir haben die Verantwortlichen aufgefordert, sich an ihre eigenen Richtlinien zu halten.«??

Im Internet gäbe es dennoch weiterhin viele andere Seiten in unterschiedlichen Sprachen, die Hass gegen Israel verbreiten. Die Schließung dieses einen Facebook-Auftritts möge als Präzedenzfall dienen, hofft Schocham.

Jerusalem

Netanjahu spricht mit Ägyptens Geheimdienstchef über Gaza-Friedensplan

Auch die Beziehungen zwischen Israel und seinem Nachbarland Ägypten seien thematisiert worden, erklärte das Büro des Ministerpräsidenten

 21.10.2025

Knesset

Ministerpräsident Netanjahu verteidigt letzte Offensive in Gaza

Die jüngste Operation gegen die Hamas sei Voraussetzung für das aktuelle Abkommen gewesen, so der Ministerpräsident. Der Opposition wirft er vor, das Land mit ihren Forderungen in Gefahr gebracht zu haben

 21.10.2025

Geiseln

Alon spielt wieder Klavier

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel, der vom Nova-Festival gekidnappt wurde, ist ein talentierter Musiker

von Sabine Brandes  21.10.2025

Interview

»Die Hamas hat nicht die Absicht, die Waffen niederzulegen«

Der israelische Militärexperte Kobi Michael über die fragile Waffenruhe in Gaza, die Ziele des islamistischen Terrors und die israelischen Perspektiven

von Detlef David Kauschke  21.10.2025

Nahost

Israel-Besuch: J.D. Vance will Waffenruhe retten

Der amerikanische Vizepräsident soll sicherstellen, dass die Israelis die Vereinbarung nicht aufkündigen. Steve Witkoff und Jared Kushner gehören zu Vances Delegation

 21.10.2025

Geiseln

»Ein ewiger Junge mit 41 Jahren«

Die Leiche von Tal Haimi wurde aus Gaza überführt und in der Nacht identifiziert. Er lernte sein viertes Kind nie kennen

von Sabine Brandes  21.10.2025

Luxemburg

Kallas: EU-Sanktionen gegen Israel bleiben auf dem Tisch

Die EU-Außenbeauftragte will die Vorschläge für Strafmaßnahmen vorerst nicht zurückziehen - der CDU-Politiker Armin Laschet nennt Kaja Kallas deswegen »unbedarft«

von Michael Thaidigsmann  20.10.2025

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Sollte sich die Identität des Leichnams bestätigen, verblieben noch 15 Geiseln in der Gewalt der Terroristen

 20.10.2025

Wieder zu Hause

Leibspeisen und Lieblingssänger für die Ex-Geiseln

In den Krankenhäusern spielten sich in den vergangenen Tagen emotionale Szenen ab. Die befreiten Geiseln kehren langsam wieder ins Leben zurück

von Sabine Brandes  20.10.2025