Gaza

Hamas schießt auf Flüchtlinge

Mit ihrem Krieg machte die Hamas die Bewohner Gazas zu Binnenflüchtlingen. Nun schießen die Terroristen auch noch auf ihre eigene Bevölkerung. Foto: picture alliance / Anadolu

Palästinensische Terroristen der Hamas beschießen ihre eigene Bevölkerung, um sie an der Flucht zu hindern. Zu Vorfällen dieser Art kam es in Jabaliya, einer Ortschaft im Gazastreifen, wie die »Times of Israel« berichtet.

Das Blatt befragte Shai Gilboa, eine Sanitäterin der israelischen Streitkräfte (IDF). Sie war zuvor fotografiert worden, als sie im Norden Gazas eine Bewohnerin behandelt hatte, die Wunden im Gesicht aufwies. Gilboa sagte dem Blatt, die IDF hätten militärischen Druck auf die Hamas ausüben wollen und die Bewohner daher aufgefordert, sich in ausgewiesene Sicherheitszonen zu begeben.

Die Terroristen hätten daraufhin versucht, Menschen davon abzuhalten, die israelischen Anweisungen zu befolgen und auf sie geschossen. Laut Gilboa wurden mehrere Menschen beschossen und verletzt.

Keine Angst vor IDF

Nicht zum ersten Mal tauchen Vorwürfe dieser Art auf. Bereits zu Beginn des Krieges hatte die Hamas versucht, eine Flucht von Zivilisten in sicherere Gebiete mit Gewalt zu verhindern.

»Die Verletzten kamen zu uns und wir leisteten vor Ort Erste Hilfe, auch indem wir Blutungen stoppten«, erklärte Shai Gilboa gegenüber der israelischen Zeitung. Zentrales Ziel der Armee sei es gewesen, die Aktivitäten der Terroristen im Norden Gazas zu stoppen, aber es sei zugleich versucht worden, möglichst viele Bewohner in Sicherheit zu bringen.

Die Sanitäterin gab an, manche Bewohner würden israelische Soldaten anlächeln, während sie über die Hamas schimpften. Viele Zivilisten in Gaza hätten keine Angst vor den Streitkräften Israels und stünden sogar auf deren Seite.

Verhinderung einer Wiedergruppierung

Am Montag hatten die IDF erklärt, Hunderte Bewohner Jabaliyas hätten die Aufforderung zur Evakuierung umgesetzt. Ziel der Armee sei es, eine erneute Gruppierung der Hamas im nördlichen Gazastreifen zu verhindern.

Zuvor hatte das Innenministerium der Hamas die Menschen angewiesen, die Anweisungen der IDF zu ignorieren. Denn die »Besatzung« bombardiere Gegenden, die sie als sicher bezeichne und töte Menschen. Die Hamas hat bereits in früheren Kriegen versucht, Blutbäder in Gaza anzurichten, um daraufhin Israel zu beschuldigen, verantwortlich zu sein.

Erst vor wenigen Wochen hatte ein Bewohner Jabaliyas Soldaten der IDF-Einheit 504 erzählt, Hamas-Terroristen verprügelten Zivilisten, um sie an der Flucht zu hindern. Israel geht davon aus, dass Zehntausende Bewohner Gazas trotz Aufforderungen zur Evakuierung in ihren Wohnungen im Norden Gazas blieben – trotz des Kampfes gegen den Terror. im

Meinung

Nie wieder Opfer!

Israels Angriff auf Irans Atomanlagen war unausweichlich. Denn eine Konsequenz aus der jüdischen Geschichte lautet: Wenn es hart auf hart kommt, besser zuerst schlagen als zuerst und dann für immer geschlagen zu werden

von Michael Wolffsohn  14.06.2025

Krieg

Drei Tote und Dutzende Verletzte nach Angriffen des Iran in der Nacht zum Samstag

Das Regime in Teheran greift in mehreren Wellen an und beschießt zivile Wohngegenden im Zentrum Israels

von Sabine Brandes  14.06.2025

Iranischer Raketenterror

Israels Heimatschutz: Menschen können Bunker verlassen

Die Menschen in Israel können nach dem iranischen Gegenangriff die Bunker wieder verlassen. Eine Entwarnung bedeutet das allerdings nicht

 13.06.2025

Nahost

Iran feuert dritte Welle von Raketen auf Israel ab

Irans Gegenangriff auf Israel läuft. Innerhalb kurzer Zeit starten die Revolutionsgarden mehrere Wellen Raketen. Sieben Einschläge im Gebiet Tel Aviv

 13.06.2025

Gerhard Conrad

»Regime Change im Iran wäre noch wichtiger als die Zerstörung der Atomanlagen«

Der Ex-BND-Geiselunterhändler und Nahostexperte zum israelischen Militärschlag gegen den Iran und die Konsequenzen für den Nahen Osten

von Michael Thaidigsmann  13.06.2025

Meinung

Die Menschen im Iran sind Israel dankbar

Der jüdische Staat hat durch seine Luftangriffe den Iranern die Chance gegeben, die islamistische Diktatur in Teheran endlich loszuwerden. Das ist eine historische Gelegenheit

von Saba Farzan  13.06.2025

Stimmung

Israel in besorgter Anspannung

Schulen und Universitäten sind geschlossen, Veranstaltungen werden abgesagt, während sich die Israelis mit Grundnahrungsmitteln versorgen

von Sabine Brandes  13.06.2025

Schlag gegen Iran

Ein notwendiger Schritt

Israel hat alles Recht der Welt, sich gegen das iranische Atomprogramm zu wehren. Teheran darf niemals in den Besitz von Atomwaffen gelangen. Ein Kommentar von Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  13.06.2025

Meinung

Präventivschlag gegen eine existenzielle Bedrohung

Irans Atomprogramm verfolgt keine friedlichen Ziele. Nach dem Scheitern der diplomatischen Bemühungen ist Israels Angriff gerechtfertigt

von Ulrike Becker  13.06.2025