Nahost

Hamas: Keine Geiseln kommen mehr frei

Ein Hamas-Terrorist in Gaza Foto: picture alliance / Middle East Images

Nach dem Einmarsch israelischer Truppen in Gaza-Stadt hat die Hamas angekündigt, keine weiteren Geiseln mehr freizulassen – weder lebend noch tot. Die Terrororganisation erklärte laut israelischen Fernseh- und Zeitungsberichten, die Gefangenen seien über verschiedene Viertel der Stadt verteilt, und man werde deren Leben nicht länger schützen, solange Israels Regierung ihren Tod in Kauf nehme.

Die Terroristen haben weiterhin 48 Geiseln in ihrer Gewalt. Unklar ist, wie viele von ihnen die Terrororganisation bereits ermordet hat. Klar ist: Die lebenden Geiseln werden ausgehungert und gefoltert. Dies geht aus berichten früherer Hamas-Geiseln und von den Terroristen selbst veröffentlichten Videos hervor. Die jüngste Drohung der Hamas ist offensichtlich ein weiterer Versuch, die Spaltung in Israel hinsichtlich der Frage des weiteren Vorgehens in Gaza zu vertiefen.

Die mit der Hamas verbundene Izz ad-Din al-Qassam-Brigaden teilten mit, die laufende israelische Bodenoffensive bedeute »das Ende aller Rückführungen von Gefangenen«. Wer den Angriff auf Gaza angeordnet habe, müsse mit dem gleichen Schicksal rechnen wie Ron Arad. Der israelische Luftwaffenoffizier war 1986 im Libanon verschleppt worden und gilt seit 1988 als tot.

Lesen Sie auch

Der ranghohe Hamas-Funktionär Bassem Naim, der beim israelischen Luftangriff in Doha ins Visier genommen worden war, trat am Donnerstag erstmals wieder öffentlich auf. In einem Interview mit dem Fernsehsender Al Araby drohte er, jeder weitere Vorstoß der israelischen Armee in Gaza-Stadt werde auf massiven Widerstand stoßen.

»Der Tod und die Zerstörung, die der Feind nach Gaza bringen will, werden auch seine eigenen Soldaten treffen«, so der Chef-Terrorist. Wer der Bevölkerung in Gaza schade, gefährde auch die Gefangenen – »sowohl die Lebenden als auch die Toten«. Dabei ist es seine Organisation, die ihre eigene Bevölkerung mit ihrem Krieg in Gefahr bringt und die Menschen gleichzeitig als lebende Schutzschilde missbraucht.

Unterdessen berichtete der israelische Sender N12, Sicherheitsvertreter hätten Angehörigen der Entführten hinter verschlossenen Türen mitgeteilt, dass man derzeit keine konkreten Informationen über die Aufenthaltsorte der Geiseln habe. Damit widersprechen sie früheren öffentlichen Aussagen aus Politik und Militär, wonach die Einsätze im Gazastreifen sorgfältig auf Gebiete mit möglicher Geiselpräsenz ausgerichtet seien. im

Eilat

Terror-Drohne der Huthi trifft Hoteleingang

Die Polizei sperrt den Einschlagsort, Sprengstoffexperten untersuchen die Überreste der Waffe

 19.09.2025

Wirtschaft

Netanjahus unglücklicher »Sparta«-Vergleich

Israels Premierminister spricht in einer Rede von wirtschaftlicher Isolation und sieht sein Land in einer ähnlichen Situation wie einst der griechische Stadtstaat. Politik und Märkte reagieren unerwartet heftig

von Sabine Brandes  18.09.2025

Israel

Zwei Tote bei Anschlag an Grenze zu Jordanien

Der Angreifer ist offenbar in einem Lastwagen angekommen, der humanitäre Hilfsgüter für den Gazastreifen transportierte. Der Anschlag könnte laut Medien auch Auswirkungen auf Gaza-Hilfen haben

 18.09.2025 Aktualisiert

Nachruf

Sie trug ein strassbesetztes Krönchen

Tovia Ringer überlebte die Konzentrationslager Groß-Rosen und Schömberg, bevor sie 1948 nach Israel emigrierte. Nun ist die »Miss Holocaust Survivor 2018« im Alter von 102 Jahren gestorben

von Sara Klatt  18.09.2025

Kurznachrichten

Hotel, Datteln, Pilger

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  18.09.2025

Tel Aviv

Israel: Entwicklung von Laser-Abwehrwaffe abgeschlossen

Das Hochleistungs-Lasersystem »Iron Beam« markiert einen Wendepunkt: Präzise, schnell und überraschend günstig. Wie verändert dies Israels Schutz vor Bedrohungen aus feindlichen Ländern der Region?

 18.09.2025

Kommentar

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  18.09.2025 Aktualisiert

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025